DGKiM-Jahrestagung

Mehr Augenmerk auf den Kinderschutz in der Medizin

Neue Pandemie möglichst verhindern: Das ist das Ziel der G7-Gesundheitsminister. Das Werkzeug dazu: ein „Pact for Pandemic Readiness“.

© Olaf Schülke / SZ Photo / picture alliance

G7-Gesundheitsminister

G7-Gesundheitsgipfel: Pandemie-Pakt als Waffe gegen künftige Seuchen

Normalgewichtige Menschen in Sachsen-Anhalt machen 39 Prozent der Bevölkerung aus, geht aus neuen Zahlen des Mikrozensus hervor.

© bilderbox / Fotolia

Ergebnisse des Mikrozensus 2021

Normalgewichtig ist die Minderheit in Sachsen-Anhalt

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Medizin-Agentur (EMA) hat die Zulassung der Anwendung von Vaxzevria® als Auffrischimpfung für Erwachsene empfohlen.

© Robert Michael/ dpa

COVID-Impfung

CHMP empfiehlt Vaxzevria® als Booster für Erwachsene

Im Zeichen der Pandemie: Schon die erste Amtszeit als WHO-Generaldirektor war für Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus größtenteils von Corona geprägt. Die zweite wird es bleiben.

© SALVATORE DI NOLFI / KEYSTONE / picture alliance

75. Weltgesundheitsversammlung

WHO: Zweite Amtszeit und jede Menge Großbaustellen für Tedros

Extreme Fatigue: ein typisches Symptom von Long-COVID-Patienten.

© pitipat / stock.adobe.com

Analyse von Versichertendaten

Nur jeder Vierte mit Long-COVID war schwer an COVID-19 erkrankt

Nicht nur in Gesundheitsberufen, sondern auch in kühlen Arbeitsumgebungen wie in Fleischereien herrscht nachweislich ein erhöhtes SARS-CoV-2-Infektionsrisiko. Die EU-Kommission möchte deshalb die jobassoziierte Corona-Erkrankung auf die europäische Berufskrankheitenliste setzen.

© Guido Kirchner/picture alliance

Arbeitsmedizin

EU: Corona soll auf die Berufskrankheitenliste

COVID-Impfung in der Schwangerschaft: Die STIKO empfiehlt sie Ungeimpften ab dem 2. Trimenon mit ComirnatyTextbaustein: war.

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Gastbeitrag zu Schwangerschaft in Pandemiezeiten

Gestationsdiabetes und COVID-19: Impfen unbedingt empfohlen!

Und was machen wir im Herbst, Martin Scherer?

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Und was machen wir im Herbst, Martin Scherer?

Bundesentwicklungsministerin Schulze und Bundesgesundheitsminister Lauterbach (beide SPD) informierten am Donnerstag über Ergebnisse des Treffens mit ihren G7-Amtskollegen.

© Bernd von Jutrczenka/picture alliance

G7-Treffen

Leopardenbiss soll Pandemieprävention verbessern

Der G-BA attestiert Wirkstoffen gegen Brust- und Speiseröhrenkrebs hohen Zusatznutzen.

© G-BA

Beschlüsse zu Krebs-Medikamenten

G-BA bewertet zwei Onkologika mit Bestnoten

In den USA können jetzt auch Kinder ab 5 Jahren eine Booster-Impfung erhalten (Symbolbild mit Fotomodell).

© kamon_saejueng / stock.adobe.com

COVID-19

USA: Grünes Licht für dritte Corona-Impfung bei Kindern

Blutzuckermessen am Klinikbett: Stationäre Therapien sind in der Regel an die Grunderkrankung Diabetes anzupassen.

© drubig-photo / stock.adobe.com

Vor dem Diabeteskongress

Diabetologe Fritsche: „Schiefes Bild von Diabetes in Kliniken“

Ausgegrenzt? Laut AHN für HIV-Patienten selbst im Medizinbereich ein Problem.

© merklicht.de - stock.adobe.com

Niedersachsen

Aidshilfe kritisiert Diskriminierung HIV-Positiver in der Medizin

Orexin-Rezeptor-Blocker

Schlafstörung: Quviviq™ zugelassen

Blick in ein Impfzentrum zu Corona-Hochzeiten. Für Herbst bereitet Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine neue Impfkampagne vor.

© Sven Simon / picture alliance

Update

Corona-Impfkampagne für den Herbst

Lauterbach kauft COVID-Impfstoffe für alle Fälle

Essen nur wenige Stunden am Tag: Das fördert in den Fastenzeiten die Fettverbrennung.

© Katecat / stock.adobe.com

Diabeteskongress

Strukturiertes Hungern hilft wohl gegen Diabetes

Abb. 1: Ereignisrate gemäß primärem Endpunkt und wichtigstem sekundärem Endpunkt der REDUCE-IT-Studie

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

Kardiovaskuläre Hochrisikopatienten

Icosapent-Ethyl als neue Option zur Sekundärprävention

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amarin Germany GmbH, Frankfurt am Main
Was auf den ersten Blick aussieht wie Windpocken, könnten auch Affenpocken sein. Das lässt sich in einem Speziallabor, etwa am RKI, klären.

© I_love_life / stock.adobe.com

RKI bittet um Aufmerksamkeit

Fälle von Affenpocken in UK, Spanien, Portugal und den USA

Ultraschalluntersuchung einer Schwangeren: Viele Ängste von CED-Patientinnen in Bezug auf eine Schwangerschaft sind unbegründet.

© bernardbodo / Getty Images / iStock

Darmkrankheit und Schwangerschaft

Eine CED steht dem Kinderwunsch nicht im Weg

Als „echtes Bollwerk gegen die Pandemie“ bezeichnete der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) die Hausärzte.

© Michaela Schneider

Bayerischer Hausärztetag

15-Punkte-Plan gegen drohenden Corona-Herbst

Irene Montero, Gleichstellungsministerin von Spanien, hofft auf sicherere Schwangerschaftsabbrüche durch die geplante neue Gesetzgebung.

© ZIPI / EPA / picture alliance

Schwangerschaftsabbruch

Spanien macht Abruptio zu öffentlichem Gesundheitsrecht

Phagen, die ein stäbchenförmiges Bakterium angreifen. (Schematische Darstellung)

© iLexx / Getty Images / iStock

Kasuistik

Phagen machten den Weg frei – für eine neue Lunge

Test auf Antibiotikaresistenz: Medizinisch ist die Faktenlage dazu relativ klar, aber die G7-Politiker tun sich schwer, nachhaltige Lösungen für das Problem zu finden.

© ggw / stock.adobe.com

Leitartikel

G7-Gesundheitsgipfel: Antibiotikaresistenz, die dritte

Schwangere bedürfen eines besonderen Impfschutzes. Hier muss auch das Umfeld ins Kalkül gezogen werden (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Clarity Photo/stock.adobe.com

Schutzimpfungen

Schwangere und Umfeld gegen Pertussis impfen!

Kooperation | In Kooperation mit: Forum Impfen, unterstützt von GSK
Die Preisträger: Dr. Philip Felgner (links), Professor Drew Weissman (mitte) und Professor Jörg Hacker (rechts).

© [M] Robert-Koch-Stiftung

Transfer von Nukleinsäuren in Zellen

Robert-Koch-Preis 2022 für Wegbereiter der modernen Impftechnologie

Die G7-Länder: Deutschland, Japan, USA, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Kanada und Italien.

© Evgenia / stock.adobe.com

Überflüssige Verordnungen

G7 bekämpft Antibiotika-Resistenzen

Impfen gegen COVID-19 als globale Herausforderung: Krankenschwestern einer mobilen Impfstation in Harare, der Hauptstadt Simbabwes.

© Tafadzwa Ufumeli/ZUMAPRESS.com/picture alliance

Corona-Impfungen

Weltweite Pandemie-Abwehr hängt am Finanztropf

Nicht nur in der Pandemie – Wir forschen und engagieren uns für Krebspatient*innen

© Meletios Verras / Getty Images / iStock

Unternehmensporträt

Nicht nur in der Pandemie – Wir forschen und engagieren uns für Krebspatient*innen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, München
Bei einer Transplantation eines Schweineherzens wurde einem 57-Jährigen ein Schweinevirus übertragen.

© picture alliance / ZUMAPRESS.com

Gastbeitrag

Doch mehr als nur ein Schweineherz übertragen

Das Kongresszentrum Leipzig – hier findet der DPG-Kongress statt.

© picture alliance / Bildagentur-online/Schoening

Interview

DGP-Kongresspräsident: Corona-Pandemie hat uns viel lernen lassen!

Lichtsäule in der Polarnacht – sieht so auch die virtuelle Reise beim DPG-Kongress aus?

© picture alliance / Hinrich Bäsemann | Hinrich Bäsemann

DGP

Neustart: Pneumologen-Kongress mit Reise in die Polarnacht

Bundesdrogenbeauftragter

Erneut mehr Drogentote in Deutschland

Abb. 1: Anteil der Sekundärpräventionspatient*innen im DYSIS-Programm, die das individuelle LDL-Ziel erreichten

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Kardiovaskuläre Prävention

Mit Icosapent-Ethyl kardiovaskuläre Ereignisse weiter reduzieren

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amarin Germany GmbH, Frankfurt am Main
Rüsten für den Herbst: Bundesgesundheitsminister Lauterbach und die Vorsitzende der GMK, Sachsen Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (beide SPD), haben am Montag mit ihren Kolleginnen und Kollegen über die weitere Corona-Strategie beraten.

© (l) Christoph Soeder / dpa / picture alliance(r) picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Sebastian Kahnert

Update

Auf Pandemie-Herbst vorbereiten

Gesundheitsminister wollen Deutschland coronafest machen

DGKiM-Jahrestagung

Wie kann Kinderschutz in der Region funktionieren?

IL-23-Inhibitor

Risankizumab jetzt auch Option bei Psoriasis-Arthritis

Für Patienten mit Schizophrenie gibt es jetzt ein neuartiges Medikament, das die Symptome rasch und anhaltend bessert.

© freshidea / stock.adobe.com

Depot-Antipsychotikum Risperidon ISM®

Schizophrenie-Arznei mit raffinierter Galenik

Der Trend geht nach oben: Nur eine verstärkte Prävention könnte den Aufwärtstrend bei der Diabetes-Inzidenz stoppen.

© Edler von Rabenstein / stock.adobe.com

Weltweite Studie

Starker Anstieg von Diabetes prognostiziert

Untersuchung des Abdomens: Hat das Kind eine akute Appendizitis? Das Ausmaß der postoperativen Komplikationen hängt in diesem Fall wohl nicht davon ab, ob das Kind sofort operiert wird oder erst einige Stunden später, sofern es klinisch stabil ist.

© WH_Pics / stock.adobe.com

Retrospektive Studie

Appendizitis bei Kindern nicht unbedingt ein chirurgischer Notfall