Die Sozialdemokraten stoßen die Pflegedebatte erneut an. In einem Positionspapier der Fraktion heißt es, spekulative Gewinne privater Heimbetreiber seien zu begrenzen. Kritiker stehen bereits Schlange.
Die Pflegepersonaluntergrenzen haben erheblichen Einfluss auf den Klinikalltag. Viele Krankenhäuser mussten schon einmal vorübergehend Betten sperren oder gar ganze Stationen, zeigt ein DKI-Zwischenbericht.
Für 2020 und 2021 haben verschiedene Gesellschaften, Verbände und Krankenkassen in Rheinland-Pfalz Pauschalen vereinbart, die pro Schülerin und Schüler an die Pflegeschulen und die Träger der Praktischen Pflegeausbildung fließen.
In Hessen haben sich die maßgeblichen Partner auf einen Ausbildungspakt in der Pflege verständigt. Darin wird die Finanzierung der neuen generalistischen Pflegeausbildung vereinbart.
Die Verhandlungen zwischen den Kassen und den Kliniken über die Pflegepersonaluntergrenzen für 2020 sind gescheitert. Das Bundesgesundheitsministerium kündigt nun an, die Sache selbst zu regeln.
In Niedersachsen sind Menschen in Pflegeberufen öfter und länger krank als im Durchschnitt. Das hat der aktuelle Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse für Niedersachsen ergeben.
Ein langfristig angelegtes Projekt zur Beatmungsentwöhnung erzielt mit einer multiprofessionellen Therapie gute Erfolge. Die Patienten schöpfen neue „Lebensluft“ – dabei wird ihnen einiges abverlangt.