Seit Sommer 2021 haben 6166 ausländische Fachkräfte einen Antrag auf Anerkennung ihrer Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsberufen in Nordrhein-Westfalen gestellt.
Auch nach dem Ende der Coronaregeln sollten Reha-Kliniken finanzielle Unterstützung erhalten, so die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Dazu gehören Hygienezuschläge und ein Inflationsausgleich.
Das Verfahren der Prämienauszahlung ist „fehler- und missbrauchsanfällig“ gewesen, berichtet der Bundesrechnungshof. Das könnte sich beim diesjährigen Corona-Bonus wiederholen. Lauterbach reagiert vergrätzt.
Mit der Kampagne "NEUEPFLEGE.bayern" will man im Freistaat noch mehr junge Menschen für den Pflegeberuf begeistern – vor allem via Ansprache in den sozialen Netzwerken.
Landgericht Düsseldorf verurteilt Krankenschwester wegen versuchten Totschlags zu zwei Jahren Haft auf Bewährung. Außerdem verhängte das Gericht ein vierjähriges Berufsverbot gegen die 41-Jährige.
Nicht nur für Pflegerinnen und Pfleger in Krankenhäusern darf ver.di Tarifverträge aushandeln. Das Bundesarbeitsgericht hält die Gewerkschaft für ausreichend „mächtig“.
Wer an Long- oder Post-COVID erkrankt, fehlt im Schnitt sieben Wochen im Job, berichtet das Wissenschaftliche Institut der AOK. Die Erkrankungsraten variieren stark nach Altersgruppe und Beruf.
„Rheuma Arbeit geben“ – unter diesem Motto stand der diesjährige RheumaPreis, der rheumakranke Beschäftigte und deren Arbeitgeber ehrt und aufzeigt, wie Betroffene in Unternehmen bleiben können.
Die Techniker Krankenkasse kritisiert die übergangsweise Einführung der Pflegepersonalregelung PPR 2.0. Gesundheitsminister Lauterbach fordert ein Umdenken in der Klinikbranche.
Zwei Bundesratsinitiativen zur Liquiditätssicherung von Kliniken sowie zur Medizinprodukte-Zertifizierung kündigt Bayern an. Das Gesundheitswesen stehe vor einem Blackout, warnt der Minister.
Fast 20 Millionen Menschen in Europa haben in den ersten beiden Pandemie-Jahren mit Long Covid zu kämpfen gehabt. Besonders betroffen: Frauen. Das zeigt eine Analyse der Weltgesundheitsorganisation.
Die Dachorganisation BAG Selbsthilfe will ein Forum für Menschen schaffen, die an Long COVID erkrankt sind, und sie mit Informationen über Rehabilitation versorgen.
Gesundheitsminister Lauterbach will Personaluntergrenzen für Pflegekräfte in Kliniken selbst bestimmen dürfen – und zusätzliche Pflege-Expertise aktivieren. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, über den das Kabinett am Mittwoch beraten soll.
Nur neu eingestellte Mitarbeiter müssen ab Oktober in Bayern ihren vollständigen Corona-Impfschutz nachweisen. Die Vorgaben aus Berlin seien „realitätsfern“, erklärt Landesgesundheitsminister Holetschek.
In Baden-Württemberg will das Landeskabinett Ende des Monats über einen neuen Anlauf für die Gründung einer Pflegekammer beraten. Der Landespflegerat warnt vor einem zu knappen Zeitplan.