Der Gesetzgeber wird in den nächsten Monaten viel Geld bereit stellen, um die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern, um mehr Menschen für den Beruf zu interessieren.
'In Deutschland leisten Frauen neben ihrer Erwerbstätigkeit jeden Tag rund eineinhalb Stunden mehr Fürsorgearbeit als Männer', so Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Die globale Gesundheitspolitik sollte stärker präventiv und interdisziplinär ausgerichtet sein. Deutschland hat hier noch Potenzial, so ein positionspapier.
Die Menschen in Deutschland und in anderen Wohlstandsländern werden immer fauler, warnt die WHO. Nicht mal jeder zweite Bundesbürger bewegt sich in dem Maße, wie es empfohlen wird.
Sinnstiftende Arbeit, angenehmes Arbeitsklima, loyale Chefs: Das Sinnerleben beeinflusst maßgeblich die Gesundheit von Arbeitnehmern, so der neue AOK Fehlzeiten-Report. Bei Pflegern funktioniert das aber nicht so.
Die Rate rauchender Schwangerer ist deutlich zurückgegangen, berichtet das Robert Koch-Institut über eine Analyse der KiGGS-Studien zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Mythos Sexualität: Mit einer anonymen Online-Umfrage möchten Forscher dem Phänomen Chemsex auf die Spur kommen. Die Ergebnisse sollen auch der Aids-Prävention zugute kommen.