Gesundheitskonferenz

Was berufstätige Frauen belastet

Veröffentlicht:

HANNOVER. "In Deutschland leisten Frauen neben ihrer Erwerbstätigkeit jeden Tag rund eineinhalb Stunden mehr Fürsorgearbeit als Männer", so Dr. Heidrun Thaiss, Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

"Sie kümmern sich um die Kinder, pflegen Angehörige und managen den Haushalt", sagte sie anlässlich der Frauengesundheitskonferenz in Hannover.

Hier gelte es gezielte Unterstützungsangebote auszuarbeiten, denn Frauen fühlten sich deutlich mehr als Männer durch chronischen Stress belastet. Mittlerweile zählten psychische Erkrankungen zu den häufigsten Gründen für Arbeitsunfähigkeit bei Frauen, berichtete Thaiss.

"Das Thema Arbeit hat zentralen Einfluss auf die Gesundheit von Frauen", sagte auch Sabine Weiss, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesgesundheitsminister.

"Bessere Bedingungen erreichen wir nur mit ressortübergreifenden Anstrengungen, wie der Konzertierten Aktion Pflege." (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird