Warnhinweise auf Alkoholika für Schwangere werden leicht übersehen. Während der Schwangerschaft sind daher auch Ärzte in der Aufklärung gefragt. Amelie / Stock.Adobe.com

© Amelie / Stock.Adobe.com

Alkohol in der Schwangerschaft

Fetale Störungen durch Alkohol – die unterschätzte Gefahr

Die Zahl der Kindeswohlgefährdungen durch sexuelle Gewalt hat nach Angaben von Destatis im vergangenen Jahr um 20 Prozent zugenommen.

© Phimchanok / stock.adobe.com

Jugendämter warnen

Deutlich mehr sexuelle Gewalt gegen Kinder

Cool mit E-Zigarette? In Hamburg scheinen dies überdurchschnittlich viele Jugendliche zu finden.

© tunedin / stock.adobe.com

Dampfende Jugendliche

Prävention nur mit Werbeverbot?

Kommentar zu Vitality-Tarifen

Transparenz mit Hindernissen

Zum Auslesen bereit: Manche Versicherungskunden würden ihre Daten für günstigere Prämien preisgeben.

© pressmaster / Fotolia

Vitality-Tarif

Generali lässt von strittigem PKV-Modell ab

Die Salzmenge pro Person und Tag auf unter fünf Gramm zu reduzieren könne im Jahr 1,7 Millionen Menschenleben retten, so die WHO.

© HandmadePictures / stock.adobe.com

WHO

Weniger Salz kann knapp zwei Millionen Leben retten

Die Zahl der Suizide in Deutschland ist zuletzt unter 10000 pro Jahr gesunken – Experten sehen aber weiter hohen Präventionsbedarf.

© SIAM PUKKATO

Statistik

Zahl der Suizide leicht zurückgegangen

Zwei Gläser Wein in einem Hafen in Portugal: Im Schnitt trinkt jeder Bürger im Alter über 15 Jahre in der WHO-Region Europa pro Woche die Alkoholmenge von zwei Flaschen Wein.

© aproposx / stock.adobe.com

WHO

Europa hat eine schlimme Alkohol-Fahne

Ein Herz für Insekten: Die Bundesregierung will diese besser schützen.

© mehmetkrc / stock.adobe.com

Agrar-Paket

Insektenschutzpaket und Tierwohl-Label auf dem Weg

Das Sonnenlicht wird unterschätzt, warnen Dermatologen – und raten Menschen, die im Freien arbeiten, sich ausreichend zu schützen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) registrierte im ersten Halbjahr 2019 schon 1400 neue Verdachtsfälle auf Hautkrebs als Berufskrankheit.

© Thomas Lucks / BG BAU

Berufskrankheit Hautkrebs

Ärzte fordern eine Siesta für Bauarbeiter und Co.

Berufskrankheiten

Hautleiden liegen ganz vorn

Rauchen 2.0

Deutscher E-Zigaretten-Markt legt rasant zu

Die Gründer des Berliner Start-ups Betterguards (v.l.): Timo Stumper, Vinzenz Bichler und Max Müsele.

© Thomas Koehler/photothek.net

Start-up im Porträt

Ein innovativer Sicherheitsgurt für Sprunggelenke

Silhouette von Kind mit Energy-Drink: Jungs trinken einer Befragung zufolge häufiger Energy-Drinks als Mädchen.

© Snap2Art / stock.adobe.com

Präventionsradar 2019

Deutsche Schüler stehen auf den roten Bullen

Die meisten Raucher schaffen es auf dem Weg zur Tabakentwöhnung nicht ohne fremde Hilfe.

© Anyka / Fotolia

Viele Raucher fühlen sich

Allein mit der Nikotinsucht

Online-Angebot

Mehr Aufklärung zu sexuell übertragbaren Krankheiten

Harm Reduction

Tabaklobby nimmt sich der E-Zigarette an

Gesundheit zählt laut Zukunftsforscher Dr. Eike Wenzel zu einem der 15 Megatrends in den nächsten Jahrzehnten.

© Anke Thomas

Im Gespräch mit einem Zukunftsforscher

Wie KI und Digitalisierung die Medizin verbessern können