Patienten mit Migräne werden oft nicht so behandelt, wie es sein sollte, betonen Hamburger Neurologen. Sie haben untersucht, wie gut sich Ärzte an die aktuellen Empfehlungen halten.
Beim Weltimpfgipfel in Brüssel standen Strategien im Fokus, um mit Desinformationen besser umzugehen. Aber auch, um die „Eltern von morgen“ zu erreichen.
Über eine Gesetzesinitiative im Bundesrat wollen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ein Rauchverbot in Autos in Anwesenheit von Minderjährigen oder schwangeren Frauen erreichen.
Die Zahl der Masernerkrankungen steigt weltweit, die Impfraten sinken: Die EU und die WHO wollen dagegen vorgehen. Der EU-Gesundheitskommissar plädiert für drastische Maßnahmen.
Spahns Masernschutzgesetz ist zustimmungspflichtig, meint die Länderkammer. Die „Organisations- und Verwaltungshoheit“ der Länder sei an vielen Stellen berührt. Hinzu kämen hohe Bürokratiekosten für die Länder.
Im Kampf gegen Diabetes hinkt Deutschland hinterher, mahnen Diabetes-Fachverbände. Sie fordern die Bundesregierung auf, endlich die Nationale Diabetes-Strategie anzupacken.
Der tetravalente Grippe-Impfstoff von GSK (Influsplit Tetra® 2019/2020) steht für die kommende saisonale Grippe-Impfung zur Verfügung, teilt der Hersteller mit.