Bayern zu Corona-Zeiten

Im Kollektiv gegen die Maskenknappheit

Dickmacher für die Kleinsten? Dem will Landwirtschaftsministerin Klöckner jetzt einen Riegel vorschieben.

© bluedesign / stock.adobe.com

Ernährung

Zucker in Baby- und Kindertees wird verboten

Darmkrebsvorsorge: Diese Notiz sollten wesentlich mehr Menschen im Kalender stehen haben.

© kamasigns / stock.adobe.com

Zi-Untersuchung

Mahnung an Männer zu mehr Darmkrebsvorsorge

Werdenden Müttern wird die Pertussis-Impfung im letzten Schwangerschaftsdrittel empfohlen. Die Impfung wird als Regelleistung in den GKV-Katalog aufgenommen.

© and.one / stock.adobe.com

Schwangerschaft

Pertussis-Impfung wird Regelleistung

Im „Emmas Enkel“ Concept Store in Stuttgart sind 500 Artikel des täglichen Bedarfs rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche verfügbar. Per Touchscreen bestellt, kommt die Ware über das Laufband aus der Box.

© Carlos Albuquerque

smarkBox-Konzept

Im Supermarkt einkaufen ganz ohne menschlichen Kontakt

Verengung der Arterien, die den Blutkreislauf stören. Auch in Deutschland nimmt die periphere arterielle Verschlusskrankheit zu.

© GraphicsRF / Getty images / iStock

Periphere arterielle Verschlusskrankheit

Mehr Primärprävention bei PAVK gefordert

SARS-CoV-2

Pandemie lässt Bereitschaft zur Datenspende steigen

Bei Kindesmisshandlungen gibt es Experten zufolge eine hohe Dunkelziffer. (Symbolbild)

© Nicolas Armer/dpa

Polizeistatistik

Mehr sexuelle Gewalt gegen Kinder

Eine Teilnehmerin einer Protestkundgebung der Initiative „Querdenken“ trägt auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart ein Schild gegen Impfungen auf ihrem Rücken.

© Christoph Schmidt/dpa

COVID-19

Experten: Corona-Krise könnte Impfbereitschaft fördern

In Mitterteich im Landkreis Tirschenreuth (Bayern) war Mitte März wegen der hohen Zahl an Infektionen erstmals eine Ausgangssperre erlassen worden. Jetzt sollen kreisweit 3600 Einwohner für eine Antikörperstudie gewonnen werden.

© Nicolas Armer/dpa

Bayern

Antikörper-Studie im Kreis Tirschenreuth mit 3600 Probanden