Ein „Human Challenge Trial“ zur Erprobung eines Corona-Impfstoffs gilt in Deutschland als eher unwahrscheinlich.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Challenge-Studien

Absichtliche Corona-Infektion für die Forschung?

Die Akzeptanz der Bürger für die Corona-Maßnahme sinkt. Die Hände werden laut einer Erhebung immer weniger regelmäßig gewaschen.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

Corona-Umfrage

Maßnahmen zu COVID-19: Akzeptanz der Bürger sinkt

Niere im Fokus bei HIV-Patienten: Vor allem auf die Nierenwerte Cystatin C und Kreatinin sollte geachtet werden.

© Crystal light / stock.adobe.com

Exklusiv Interview / Antiretrovirale Therapie

„Mein erster Blick bei HIV-Patienten fällt auf die Nierenwerte!“

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sprach sich in der Bundestags-Beratung dafür aus, in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen mehr zu testen, da sich dort die Coronavirus-Infektionsrisiken konzentrierten.

© Kay Nietfeld/dpa

Pandemieschutzgesetz II

Gesundheitspolitiker wollen mehr Einfluss auf ÖGD

RKI-Zwischenbilanz

Mehr als eine halbe Million nutzt „Datenspende“-App

Wir haben in Europa teilweise die Fähigkeit verloren, auf Virusepidemien zu reagieren: Maria Neira, Direktorin für Öffentliche Gesundheit und Umwelt bei der WHO.

© Martial Trezzini / KEYSTONE / picture alliance

Exklusiv Coronavirus-Pandemie

WHO-Direktorin Neira: „Wir hätten deutlicher Alarm schlagen müssen“

Der serologische Antikörpertest Elecsys Anti-SARS-CoV-2 von Roche ist neu auf den Markt gekommen.

© Peter Kneffel/dpa

Coronavirus-Pandemie

Antikörpertests – Hammer sucht Nagel?

Die weibliche Anopheles-Mücke benötigt zur Eiablage mindestens eine menschliche oder tierische Blutmahlzeit.

© PeterO / stock.adobe.com

Microsporidium MB

Pilz als Malaria-Bekämpfungsmittel denkbar

Professor Lothar H. Wieler, Leiter des Robert Koch-Instituts, hält es für wahrscheinlich, dass es im Zuge der Coronavirus-Pandemie zu weiteren Ausbruchswellen in Deutschland kommt.

© Markus Schreiber/AP Pool/dpa

Coronavirus-Pandemie

RKI: Lockerungen könnten regional unterschiedlich ausfallen

Auch in Corona-Zeiten sollten Eltern und Ärzte Kinderherzen nicht aus dem Blick verlieren.

© Wojciech Gajda / stock.adobe.com

„Tag des herzkranken Kindes“

Corona darf kein Grund sein, dass Kinderherzen leiden!

Deutsche Betriebe

Zahl der Arbeitsschutz-Kontrollen sinkt weiter

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) berät am Mittwoch in einer Videokonferenz mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer das weitere Vorgehen in der Coronavirus-Pandemie.

© Kay Nietfeld/dpa Pool/dpa

Coronavirus-Pandemie

Kanzlerin Merkel fürchtet um den „gemeinsamen Pfad“

Prävention durch Sport: Eine gute Idee bei – und gegen – Übergewicht.

© svetabezu / stock.adobe.com

Prävention

Das hilft, Krebs zu verhindern