Ende der Maskenpflicht: Damit könnte es im kommenden Herbst wieder vorbei sein. Das erwartet Bundesgesundheitsminister Lauterbach.

© Frank Hoermann/SvenSimon/picture alliance

Update

Spielraum für Lockerungen verbraucht?

Lauterbach: Ohne Corona-Impfpflicht muss die Maske im Herbst bleiben

Der Preis von Parteitaktik statt Sachpolitik

© Michaela Illian

Kommentar zur COVID-Impfpflicht

Der Preis von Parteitaktik statt Sachpolitik

Die Impfpflicht ist tot, es lebe die Impfung

© Michaela Illian

Kommentar zur Corona-Impfpflicht

Die Impfpflicht ist tot, es lebe die Impfung

Finger weg vom E-Dampf, wenn man mit dem Rauchen aufhören will, appellieren Pneumologen und andere Ärzte an Verbraucher und Patienten.

© Frank Eckgold / stock.adobe.com

Positionspapier

Vereinter Ärzte-Appell: E-Zigaretten keine Rauchstopp-Option!

Die Parlamentarier haben sich weder heute noch in den vergangenen Wochen in Sachen Impfpflicht rühmlich verhalten: Die Oppsition war wenig konstruktiv, die Ampelpolitiker agierten gerade am Ende hektisch, um die Gruppenanträge noch nachzubessern.

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Leitartikel über eine verkorkste Bundestagsdebatte

Gescheiterte Impfpflicht: Verschenkte Wochen

Die Erfurter Psychologin Professor Cornelia Betsch und ihr Team wurden mit dem Thüringer Forschungspreis ausgezeichnet.

© Martin Schutt / dpa / picture alliance

Forscher aus Erfurt

Betsch erhält Forschungspreis für Arbeit an COSMO-Studie

Die Einführung einer Corona-Impfpflicht ab 60 ist gescheitert, im Bundestag gab es am Donnerstag keine Mehrheit.

© Kay Nietfeld/dpa

Bundestag hat entschieden

Aus für allgemeine Corona-Impfpflicht

Viele Kinder gehen regelmäßig ins Fußballtraining – Kopfbälle gehören dabei dazu. Nein, sagen Hamburger Fachärzte und fordern ein Kopfball-Verbot im Fußball-Training mit Kindern.

© Philipp Dimitri / Westend61 / picture alliance

Appell aus Hamburger Klinik

Ärzte fordern Kopfball-Verbot im Fußball-Training mit Kindern

Das Ende der Abstrich-Zuschläge bei kurativen PCR-Tests empfinden Hausärzte als Missachtung.

© Sebastian Gollnow / dpa / picture alliance

Sonderregelung ausgelaufen

KBV kämpft um die Abstrich-Zuschläge

Kommt eine Corona-Impfpflicht oder nicht? Der Bundestag stimmt am Donnerstag darüber ab.

© Sven Hoppe/dpa

Bundestagsentscheid

Corona-Impfpflicht: Wohin geht die Reise?

Beratungsgespräch während einer Corona-Impfaktion in Hamburg (Archivbild): Vor allem darauf wollen auch die Ampel-Politiker in ihrem Kompromiss zur Corona-Impfpflicht setzen.

© Marcus Brandt/dpa

Impfberatung und Ü-60-Impfpflicht

Ampel-Politiker einigen sich auf Kompromiss zur Corona-Impfpflicht

In rund 700 Fällen ging die Oberstaatsanwältin Antje Gabriels-Gorsolke dem Verdacht auf gefälschte Impfausweise nach.

© Ralf Geithe / stock.adobe.com

Betrug in der Corona-Pandemie

Ärzte sind selten an Impfpass-Fälschungen beteiligt

Die Menschen wurden verunsichert: Martin Scherer.

© Tabea Marten

Die Lehren aus der Pandemie

DEGAM-Präsident Scherer: „So kann es nicht noch einmal laufen!“

Am Donnerstag will der Bundestag in der Frage einer Impfpflicht entscheiden. Ein am Montag vorgelegter neuer Kompromissvorschlag hat Skepsis geerntet.

© picture alliance / Flashpic

Update

Kontroverse Diskussion

Patientenschützer: Corona-Impfpflicht ab 50 springt zu kurz

Geschäftsführer Alexander Fischer und Versorgungskoordinator Oliver Manske vor dem Hamburger Gesundheitskiosk. Hier werden Menschen über Gesundheitsförderung und Prävention aufgeklärt.

© Dirk Schnack

Von Hamburg bis Köln

Gesundheitskiosk: Impfung braucht Vertrauen

Am Donnerstag will der Bundestag über die Impfpflicht entscheiden – am Montag ist dazu ein weiterer Vorschlag vorgestellt worden.

© britta pedersen / dpa-zentralbild

Update

SARS-CoV-2-Pandemie

Neuer Vorschlag zur Corona-Impfpflicht soll Mehrheit bringen

Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Alena Buyx (M), stellte am Montag gemeinsam mit den Ethikratmitgliedern Sigrid Graumann und Andreas Lob-Hüdepohl den Bericht zum Thema „Vulnerabilität und Resilienz in der Krise - Ethische Kriterien für Entscheidungen in einer Pandemie“ vor. Darin beziehen sie Position zur allgemeinen Impfpflicht.

© Wolfgang Kumm/dpa

Stellungnahme zu SARS-CoV-2

Ethikrat mahnt umfassende Durchimpfung gegen Corona an