Vergangene Woche stand in Genf der Hauptsitz der WHO im Zeichen der 75. Weltgesundheitsversammlung.

© picture alliance/KEYSTONE | SALVATORE DI NOLFI

75. Weltgesundheitsversammlung

WHO gibt sich erstmals Diabetes-Ziele

Dr. Matthias Roth, Facharzt für Allgemeinmedizin und Arbeitsmedizin, bei einem Arbeitseinsatz in China.

© Roth

Prävention

Arztbesuch vor Dienstreise oft Pflicht

Das Genom des Affenpockenvirus ist siebenmal größer als SARS-CoV-2. Bei dem DNA-Virus sind weniger Veränderungen als bei einem mRNA-Virus zu erwarten.

© dottedyeti / stock.adobe.com

Rätselhafter Ausbruch

Affenpocken: Maßnahmen konzentrieren sich auf Risikogruppen

Prävention

Sachsen lässt 13 Corona-Impfzentren offen

Adipositas: Fast jeder vierte Erwachsene in Deutschland ist daran erkrankt, trotzdem wird die Therapie bisher nur selten von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt.

© Africa Studio / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Die Adipositas-Therapie ist chronisch unterfinanziert

Warten auf Evaluation der Anti-Corona-Maßnahmen: So viel Zeit muss sein

© Michaela Illian

Kommentar zur Maskenpflicht

Warten auf Evaluation der Anti-Corona-Maßnahmen: So viel Zeit muss sein

126. Deutscher Ärztetag

Gesundheit soll Schulfach werden

Mitten im Corona-Frühling: Die FDP und der Gesundheitsminister streiten über die Maskenpflicht.

© Fleig / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Update

Streit über Maskenpflicht

FDP will im Corona-Herbst keine Grundrechtsbeschränkungen

Dr. Annic Weyersberg: „Wir sehen Defizite, die uns noch lange beschäftigen werden.“

© Rolf Schulten

126. Deutscher Ärztetag

Ärztetag sendet starkes Signal für den Kinderschutz

Impfpass auffrischen: Vor allem vor Fernreisen gilt es, den Impfstatus zu klären.

© © Yvonne Weis / stock.adobe.com

Privat statt Kasse?

Reiseschutzimpfungen: Das gilt für die Abrechnung

Limonaden sieht man nicht an, wieviel Zucker in ihnen steckt.

© urbans78 / stock.adobe.com

Gesunde Ernährung

Zuckersteuer in weiter Ferne

Hält die Option zur Maskenpflicht in Innenräumen für dringend erforderlich: Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Corona-Welle im Herbst

Lauterbach bereitet neue Maskenpflicht vor

Blick in die Schulküche der Rosa-Luxemburg-Schule in Potsdam. Auf dem Speiseplan der Grundschüler steht Gemüsepfanne aus frischen Zutaten.

© picture alliance / Bernd Settnik/dpa-Zentralbild/dpa

Update

So gesund ist Deutschland

Ost-West-Gefälle bei Adipositas und Diabetes

Ein Tigerbaby im Garten von Siegfried und Roy in Las Vegas. Das wunderte vor Jahren niemanden. In Europa will die EU Handel und Haltung exotischer Tierarten nun aber verbieten.

© Marcel Thomas/ZUMAPRESS.com/picture alliance

Auch mit Blick auf Zoonosen

EU will Tiger vom Sofa verbannen

Reise in die Tropen: Die „Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung“ schreibt eine Pflichtvorsorge für Beschäftigte im Ausland vor.

© adventtr/Getty Images/iStockphoto

Pflichtvorsorge

Wenn Beschäftigte in die Tropen reisen

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bekam bei der Eröffnung des Deutschen Ärztetags in Bremen ein besonderes Geschenk: einen Abdruck der ausgearbeiteten neuen GOÄ.

© Porträt: Michaela Illian | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Lauterbach: „Werde neue GOÄ vorurteilsfrei prüfen“

Die Affenpocken lassen sich noch eindämmen, zeigten sich Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt (links), RKI-Chef Prof. Lothar Wieler und Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach überzeugt.

© Alexander Joppich

Lauterbach / Wieler

Affenpocken: Quarantäne von 21 Tagen empfohlen

Tägliches Spazierengehen soll die Motorik älterer Menschen im Pflegeheim fördern. der Gang über den Gang kann zur ganzheitlichen Prävention in der Pflege zählen, heißt es beim PKV-Verband.

© Bernd Weißbrod/dpa

Prävention stärken

Pflegeheime müssen Bewohner mehr unterstützen

Die durch eine Infektion mit MPV hervorgerufenen Hautveränderungen in verschiedenen Stadien.

© Anna / stock.adobe.com

Eindämmungsmaßnahmen

Affenpocken: Bald gibt es Empfehlungen zu Isolation und Quarantäne

Affenpocken treffen im Moment vor allem Männer, die Sex mit Männern haben. Vier Infektionen sind in Deutschland nachgewiesen. Das Gesundheitsministerium rechnet mit weiteren Fällen.

© Berkay / stock.adobe.com

Update

Deutschland

Gesundheitsministerium erwartet weitere Affenpocken-Fälle

Wunsch und Wirklichkeit? Beim Ärztetag gibt es eine ganze Reihe von Beschlüssen. Aber was wird aus ihnen? Die Ärzte Zeitung hat nachgehakt (Archivbild).

© Rolf Schulten

Analyse

Was bleibt von den Beschlüssen des Ärztetags zu Cannabis?