Die Chance auf eine unbefristete Vollzeitstelle ist besonders für junge Leute seit Mitte der 1990er Jahre gesunken. Das ermittelte das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. 1996 hatte demnach noch mehr als jeder dritte unter 30-Jährige eine solche Stelle. 2009 war es nur jeder vierte.
Prävention ist alles - das gilt auch für strukturschwache Regionen. Im niederrheinischen Rees haben elf Praxen für sich ein Erfolg versprechendes Rezept gefunden: ein Ärztering statt Ärztenetz.
Der Praxissoftware-Anbieter medatixx beteiligt sich an dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ins Leben gerufenen 'Deutschlandstipendium' und fördert künftig zwei Stipendien im Fachbereich Humanmedizin.
Die hausärztliche Versorgung in immer mehr Gemeinden des hessischen Vogelsbergkreises ist gefährdet? Das ruft den Landrat auf den Plan. Er setzt auf ein innovatives strategisches Konzept.
Saarlands Sozialminister will Behindertenrechten Geltung verschaffen. Er legt Analysen vor - auch über die Zahl der Praxen im Land, die für Rollstuhlfahrer problemlos zu erreichen sind.
Das Bundesarbeitsgericht hat jetzt die Verfallsfrist für Urlaubsansprüche erkrankter Arbeitnehmer weiter ausgedehnt. Demnach verfällt der Urlaub erst nach 15 Monaten. Dies gilt selbst dann, wenn das Arbeitsverhältnis wegen einer befristeten Erwerbsunfähigkeit ruht.
Sie suchen eine neue Chance in Deutschland: Ärzte aus Spanien übernehmen Praxen in Sachsen, für die sich trotz langer Suche kein Nachfolger gefunden hat. Die KV freut sich.
Nicht nur aus deutschen Fördertöpfen sollen Subventionen für die umstrittenen IGeL-Marketingseminare bereitgestellt worden sein. Wie die 'Südwest Presse' berichtet, wurden auch EU-Töpfe angezapft.
Auf der Nordseeinsel Baltrum hört demnächst eine der einzigen beiden Hausärztinnen auf. Nun sucht die gesamte Insel dringend einen Nachfolger. Finanziell lohne sich das durchaus, versichern KV und die aufhörende Ärztin.
Ärzte sollten ihre Arbeit für eine BAG erst dann aufnehmen, wenn sie einen schriftlichen Vertrag vorliegen haben. Scheitert die Kooperation, gehen sie sonst nämlich leer aus, wie ein Gerichtsurteil zeigt.