Ärzte regieren auf die Kritik an Selbstzahlermedizin mit dem Portal wiki-medi.de. Es soll über Selbstzahlerleistungen aufklären. 400 Leistungen sind verzeichnet.
Das von der neuen Bundesregierung geplante Rentenbeitragsgesetz 2014 wird verhindern, dass der Rentenbeitrag im kommenden Jahr von 18,9 auf 18,3 Prozent sinkt. Arbeitgeber und Arbeitnehmer bekommen das direkt zu spüren.
Ärztinnen, die sich niederlassen, haben andere Ideen und andere Bedürfnisse als ihre männlichen Kollegen. Eine Initiative von Frauen für Frauen füllt die Lücke.
Die Kosten der PKV für ambulante Leistungen steigen zwar nach wie vor. Im Berichtsjahr 2011 fiel dieser Anstieg aber deutlich geringer aus als im Vorjahr. Mehr noch: Für Arztbehandlungen betrug er nicht einmal die Hälfte des Kostenplus in der GKV.
Der Online-Versandhändler PaulsPraxis bietet vielfältige an individuelle Bedürfnisse angepasste Hygiene-Produkte für den Praxisbedarf - zu günstigen Preisen.
Die Rhön-Klinikum AG sieht sich zu Unrecht wegen Lohndrückerei an den Pranger gestellt. Reinigungskräfte sollen unbezahlte Mehrarbeit in Häusern des Konzerns geleistet haben. Das soll allerdings auch in kommunalen Kliniken der Fall sein.
Das Arztehepaar Renken im niedersächsischen Schneverdingen will auf seine Entlastungsassistentin nicht mehr verzichten. Und das, obwohl Dr. Michael Renken anfangs eher skeptisch war.
Eine HIV-Infektion ist arbeitsrechtlich einer Behinderung gleichzusetzen. Damit stehen Betroffene unter besonderem Diskriminierungsschutz, sagt das Bundesarbeitsgericht.