Im Bundestag musste Gesundheitsminister Gröhe am Donnerstag seinen Fahrplan für die kommenden vier Jahr vorstellen. Das Thema Pflege steht ganz oben, Hausärzte etwa weiter unten. Die Opposition sprach von 'strategielosem Gewurstel'.
Ansprüche auf Geldentschädigung für zu lange Bereitschaftsdienste verjähren zumindest bei Beamten generell nach drei Jahren. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig bekräftigt.
Ärzte und Zahnärzte sowie die Krankenhäuser sollen ihre Fehlermeldesysteme 'niedrigschwellig' ausrichten. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) beschlossen. Zudem hat das Gremium Mindeststandards für das Risikomanagement erlassen.
Das Jahr 2014 wird Veränderungen für den ambulanten Gesundheitsmarkt und Ihre Praxis mit sich bringen. Was haben Sie sich 2014 vorgenommen? Motivieren die Vorhaben der Großen Koalition zu investieren? Ihre Meinung ist gefragt!
Patienten verbringen selbst in Terminpraxen mitunter etwas Zeit, bis sie ins Behandlungszimmer gerufen werden. Diese Zeit können Praxen nutzen, um auf ihr Leistungsportfolio aufmerksam zu machen, auch auf Selbszahlerleistungen.
Die SPD wirbt weiter für gesetzlich geregelte Terminvergabestellen bei den Kassenärztlichen Vereinigungen. Die Ärzte wollen die Terminvergabe in Eigenverantwortung beschleunigen. Die Krankenkassen mischen ebenfalls mit.
'Wir IGeLn fair!' lautet das Versprechen, das die KV Baden-Württemberg auf Flyer und Plakate hat drucken lassen. Zusammen mit einer Kurzversion der einschlägigen Ärztekammer-Grundsätze können Praxisinhaber damit bei ihren Patienten um Vertrauen für Selbstzahlermedizin werben.
Vor zwei Jahren ging der IGeL-Monitor des Medizinischen Dienstes an den Start - mit großer öffentlicher Resonanz. Die Bewertungen der häufigsten IGeL waren vorhersehbar.
FGL statt IGeL? Die Ärztliche Gesellschaft für Gesundheit und Prävention entwickelt im Internet eine Enzyklopädie für sogenannte Freie Gesundheitsleistungen.
Seitdem Individuelle Gesundheitsleistungen ein Milliardenmarkt sind, sind sie Krankenkassen ein Dorn im Auge. Doch ihre Bedeutung wächst, auch wenn das Image gelitten hat. Und sie lassen Einblicke in eine Medizin zu, die nicht nur für Reparaturen da ist.
Die KV Niedersachsen (KVN) verzichtet seit dem 1. Quartal 2014 auf die Einreichung der Krankenkassen-Therapiegenehmigung (PTV7-Bescheid) bei Psychologischen Psychotherapeuten.
Wer sich bei einem Bewerbungsverfahren um die Stelle eines angestellten Arztes diskriminiert fühlt und deshalb eine Entschädigung verlangen will, muss immer gegen den Arbeitgeber vorgehen.
Der Autotester DEKRA ('Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein') nimmt jetzt auch Krankenhäuser unter die Lupe: Zusammen mit dem Berliner Klinikverbund Vivantes wurde ein Qualitätssiegel 'Patientensicherheit' entwickelt.