Hat der Patient einen Burn-out? Als zertifizierter Berater sind entsprechend fortgebildete Ärzte ideale Ansprechpartner für solche Fälle.

© JPC Prod / Fotolia

Tag der Privatmedizin

Burn-out-Beratung peppt die Praxis auf

Der aktuelle Bericht zum Bürokratieindex zeigt, dass die Bürokratielasten um 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind

© iodrakon / stock.adobe.com

Bürokratieindex der KBV

Bürokratielast in Praxen steigt und steigt

Die Häufigkeit, mit der psychische Erkrankungen diganostiziert werden, ist in Deutschland sehr unterschiedlich. Einen Blick auf die Verteilung gibt die Karte des Monats.

© Jonas Glaubitz / stock.adobe.com

Karte des Monats

Chancen mit psychisch Kranken ungleich verteilt

Fehlallokationen bei Grippe-Impfstoffen hat dazu geführt, dass aktuell nicht überall ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht, wo er benötigt würde. Das soll sich durch eine neue Regelung nun ändern. (Bild noch mit älterer Vakzine).

© Ralf Hirschberger / dpa

Mangel an Impfstoffen

Arztpraxen sollen leichter an Grippevakzine kommen

Das Ärzteteam von links: Dr. Ilana Goldscheider, Professor Tanja von Braunmühl, Professor Thomas Ruzicka Christina Bauer

© Christina Bauer

Adieu Klinik, hallo Privatpraxis

Drei Ärzte für 30 Patienten pro Tag

Tag der Privatmedizin

Ärzte mit Erfahrung in Fernbehandlung gesucht

Die Landesärztekammer Baden-Württemberg hat jetzt den Antrag für die erste teledermatologische Smartphone-Anwendung – AppDoc – genehmigt.

© Titus Brinker

Telemedizin

Diagnose von Hautflecken per Smartphone

Tag der Privatmedizin

5 x 2 Eintrittskarten zu vergeben

Baden-Württemberg

Patienteninfos zur neuen E-Card

Nicht mehr so einfach: In einigen Regionen in Deutschland fehlt es an Grippeimpfstoffen in den Praxen.

© motorradcbr / stock.adobe.com

Versorgungsmangel

Wie kommen Ärzte an benötigte Grippe-Vakzinen?

Kommentar – Arzt und Patient

Die Grenzen von Dr. Google

Kommentar – Mangel an Grippe-Impfstoffen

Schwerfälliges System

Gesundheitskarte

KBV-Infoplakat zu ungültigen E-Card

Mehr Qualität in Pflegeeinrichtungen: Ein Gutachten empfiehlt Prüfungen mit einer Bewertung in vier Kategorien.

© Uwe Annas/stock.adobe.com

Gutachten

Neue Bewertungen für „Pflege-TÜV“liegen vor

Vernetzt in alle Richtungen: Vor allem große Praxen brauchen genügend Bandbreite für Telefongespräche.

© Werkfoto AGFEO

Darauf kommt es an

Die richtige Telefonanbindung für Arztpraxen

Finanzspritze: MVZ-Ketten kaufen mit Investorenhilfe viele Arztsitze auf.

© Butch / fotolia.com

MVZ-Investorendebatte

MVZ-Strukturen auf dem Land?

Chat in Echtzeit zwischen Arzt und Apotheker anstelle umständlicher und unsicherer Faxe. Das könnte die Kommunikation in der Praxis erleichtern.

© Screenshot Pulse Innovations

Software

Chatten mit dem Apotheker? Aber sicher!