Ein Brief von der KBV? Davon wusste Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach

© Kay Nietfeld / dpa / picture alliance

Keine Antwort auf Forderungskatalog

Wutschäumende KBV-VV: Ärger über Lauterbachs Arroganz und Ignoranz

Da lächelt der Bundesgesundheitsminister: Der Patient Peter Jordan, 86, steckt seine Gesundheitskarte in ein Kartenlesegerät, um in einer Apotheke Medikamente aus seinem E-Rezept einzulösen – und es funktioniert!

© Annegret Hilse / Pool / Reuters

Jakob Scholz von der KVWL im Interview

E-Rezept via eGK – kommt jetzt der Durchbruch?

Wie sie online kritische Ereignisse melden können bei Behandlungen, dass wissen nach einer Krankenkassen-Umfrage nur 22 Prozent der Patienten.

© LaCatrina / stock.adobe.com

Patientensicherheit

TK-Umfrage: Wenige Patienten wissen, wo sie sich beschweren können

Praxismanagerin Tanja Whittington, Allgemeinärztin Annette Rennert und Diabetologin Karina Pate (v.l.n.r.) mit E-Rezept auf Papier und Aufsteller für die Information der Patientinnen und Patienten.

© Dirk Hoppe / NETZHAUT

Praxisbericht

Entlastung durch das E-Rezept? Das funktioniert!

Wenn von PFAS die Rede ist, wird unweigerlich die Teflonpfanne als typisches Beispiel genannt. Doch per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen kommen auch in vielen Arzneimitteln und Medizinprodukten vor.

© Kevsan / stock.adobe.com

Chemie in Medizinprodukten

Intensivmediziner warnen vor übereiltem PFAS-Verbot

KV-Connect, der bisherige Kommunikationsdienst der KVen, fliegt noch, hieß es beim Anwendertreffen der KBV. Doch seine Restlaufzeit ist absehbar.

© psdesign1 / stock.adobe.com

KBV-Anbietertreffen

KV-Connect: Ende 2025 fällt der Hammer

Hoffen auf schnelle Hilfe für Long-COVID-Betroffene durch eine Medikamentenliste (v.r.): Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, Professorin Carmen Scheibenbogen, Leiterin der Immundefekt-Ambulanz an der Charité, und Karl Broich, Präsident des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte.

© Britta Pedersen/dpa

Kommission soll Evidenz bewerten

Long-COVID: Ministerium beauftragt Liste für Off-Label-Medikamente

Unter den Hausärzten sind 60 Prozent unzufrieden mit ihrer beruflichen Situation.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Zi-Praxis-Panel

Mehrheit der Niedergelassenen ist unzufrieden

Uwe Denker bei der Arbeit. 2019 erhielt er für sein Engagement das Bundesverdienstkreuz.

© Seeberg / Caro / picture alliance

Behandlung ohne Krankenversicherung

Uwe Denker geht – die Praxis ohne Grenzen bleibt