WNL / ETL Advision

Franziska-Tiburtius-Preis für Ärztinnen auf neuen Wegen ausgeschrieben

Veröffentlicht:

Berlin. Nach Corona-bedingter Verzögerung schreibt die Women‘s Networking Lounge (WNL) 2023 erstmals den Franziska-Tiburtius-Preis aus für niedergelassene Ärztinnen mit neuen, innovativen Ideen für die Versorgung. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird am 17. November beim ETL ADVISION Kongress Healthcare Tax & Law in Berlin verliehen.

„In Referenz an die Namensgeberin des Preises suchen wir Medizinerinnen, die neue Wege gehen, Pionierinnen, die etwas wagen“, heißt es auf der Website der WNL. Franziska Tiburtius sei die erste Ärztin gewesen, die sich in Deutschland niedergelassen hat – im Jahr 1877.

Präventionskonzepte, Kooperationsmodelle, E-Medizin, soziale Projekte in der Medizin, neue Formen der Patientenkommunikation könnten auszeichnungswürdig sein. Eine Bewerbung oder auch der Vorschlag einer Preiskandidatin ist bis zum 1. Oktober möglich. Weitere Informationen: www.womensnetworkinglounge.de (eb)

Mehr zum Thema

Gesundheitswirtschaft

Apotheker bekräftigen Protestbereitschaft

Das könnte Sie auch interessieren
Frau diktiert Bericht am Computer

© 3M Deutschland GmbH

Erfolgreiches Spitzen-Duo

3M und Olympus erleichtern den Dokumentationsprozess

Anzeige | 3M Deutschland GmbH
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Videosprechstunde: Der Hausärzteverband findet es gut, wenn ein größerer Anteil der Leistungen darüber erbracht werden darf als bisher. Aber bitte nicht ohne Limit!

© Monika Skolimowska / dpa / picture alliance

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Keine Digitalisierung an den Hausärztinnen und Hausärzten vorbei!

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Allergie auf Anästhetika

Hypnose nahm einer Patientin den Op-Schmerz

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

Lesetipps
Ein Beispiel für Überversorgung – die medikamentöse Senkung des LDL-C auf immer niedrigere Zielwerte mit immer geringerem Zusatznutzen.

© jarun011 / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Ein Impulspapier und der ungebrochene Glaube an das ewige Leben