Digitalisierung

Digitale Heilmittelverordnung für AOK-Versicherte in Sachsen und Thüringen

Praxen, die mit einem Verwaltungssystem der CompuGroup arbeiten, sollen in Sachsen und Thüringen noch dieses Jahr Heilmittelleistungen elektronisch verordnen können.

Veröffentlicht:

Dresden. Die AOK Plus führt in Sachsen und Thüringen die elektronische Übermittlung von Heilmittelverordnungen ein. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt wird diese Möglichkeit allen ärztlichen Praxen, die ein Verwaltungssystem der CompuGroup Medical nutzten, noch 2023 zugänglich gemacht, teilte die Kasse am Mittwoch in Dresden mit.

Das Projekt in Thüringen und Sachsen sei das erste seiner Art in Deutschland. Für Arztpraxen und Heilmittel-Leistungserbringer würden damit Korrekturprozesse weniger aufwendig. Die Patienten könnten nach Therapeuten mit speziellen Angeboten suchen und erhielten die Verordnungen in ihrem Onlineportal angezeigt.

Die Kasse könne im Zuge der digitalen Verordnung als häufiger als Berater für die Patienten tätig werden. Das mindere den Arbeitsaufwand in Arztpraxen. Der sichere Versand des Formulars erfolge via KIM. Änderungsanfragen und Folgeverordnungen ließen sich direkt zwischen ärztlicher Praxis und Heilmittelerbringern klären und austauschen. (sve)

Mehr zum Thema

Vertreterversammlung

KV Sachsen fordert Neustrukturierung des Gesundheitswesens

Ambulante Versorgung

Sachsen: Streit um die Finanzierung der ambulanten Leistungen

Das könnte Sie auch interessieren
Frau diktiert Bericht am Computer

© 3M Deutschland GmbH

Erfolgreiches Spitzen-Duo

3M und Olympus erleichtern den Dokumentationsprozess

Anzeige | 3M Deutschland GmbH
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Videosprechstunde: Der Hausärzteverband findet es gut, wenn ein größerer Anteil der Leistungen darüber erbracht werden darf als bisher. Aber bitte nicht ohne Limit!

© Monika Skolimowska / dpa / picture alliance

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Keine Digitalisierung an den Hausärztinnen und Hausärzten vorbei!

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Glukose schädigt Gefäße

Infarkt droht bei Typ-1-Diabetes schon mit 45 Jahren

Lesetipps
Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?

© Evrymmnt / stock.adobe.com

Netzwerk-Metaanalyse

Welche Mittel helfen gegen Arthrose der Hände?