Die Richter des LSG äußerten erhebliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der praktizierten Mischpreisbildung.

© Sven Bühren / fotolia.com

Reaktionen auf LSG-Urteil

Gesetzgeber ist gefordert, für Ärzte Rechtssicherheit zu schaffen

Chorea Huntington

Führerschein entzogen

Bausparverträge

Bald erstes Urteil zu neuer Vertragsklausel

© Vladimir Vitek / stock.adobe.com

© Vladimir Vitek / stock.adobe.com

Risiko von Fehldiagnosen

Malaria-Fälle in deutschen Praxen nehme zu

Lymphödem

Praxis-EDV hilft ab Juli bei der Heilmittel-Verordnung

Das LSG-Berlin-Brandenburg tagt Mitte der Woche zu Mischpreisen bei neuen Arzneien.

© photos.com

Arzneitherapie

Wie das Dilemma "Mischpreis" zu lösen wäre

LSG Brandenburg

Mischpreise: Gericht kippt Schiedssprüche

Hausärzte in Sachsen kennen den KBV-Medikationskatalog aus dem Modellprojekt ARMIN. Jetzt dient er auch zur regionalen Verorndungssteuerung.

© D. Bonardelle / Fotolia

Regionale Prüfvereinbarungen

Für Sachsens Hausärzte vor allem Medizin nach Katalog

Nicht jeder, der sich ein Stethoskop umhängt und verständnisvolles Zuhören mimt, ist gleich ein Arzt.

© Peter Atkins / stock.adobe.com

Irreführung

Nicht-Mediziner maskieren sich gern als Ärzte

Unimedizin Münster

Ärger um illegal gehaltene Versuchstiere

Bundessozialgericht

Borreliose-Infektion ist noch keine Berufskrankheit

Bundesratsausschüsse

Keine Reform der Abgabe von Cannabis

Urteil im Transpantationsskandal: Der BGH sah ebenso wie das Landgericht Göttingen das Verhalten des heute 50 Jahre alten Chirurgen zwar als verwerflich an. Die Manipulationen seien aber nicht strafbar gewesen.

© dpa

Bundesgerichtshof

Richter bestätigen Freispruch für Chirurgen

In Kanada hat eine Krankenschwester Patienten per Insulinspritze ermordet.

© benik.at / stock.adobe.com

"Der Schatten des Todes"

Kanadische Krankenschwester verurteilt

Fahrtkosten

Zwei Betriebe können auch nur einer sein

Transplantationsskandal

Bundesgerichtshof entscheidet am Mittwoch

Niedersachsen

Entspannung im Streit um Chronikerziffer