Nach Rezeptfälschung

Luxushandtaschen-Auktion zur Schuldenbegleichung

Veröffentlicht:

OSNABRÜCK. Mit gefälschten Rezepten für hochpreisige Arzneimittel soll eine Lehrerin aus Osnabrück das Land Niedersachsen um rund eine Million Euro betrogen haben. Der Anklageschrift zufolge hat die Frau mittels Nagelschere und Farbdrucker Originaldokumente verändert und erfolgreich zur Erstattung bei der Beihilfestelle eingereicht. Das teilte die Staatsanwaltschaft Osnabrück am Dienstag mit.

Um den Schaden für die Staatskasse auszugleichen, sollen nun Luxushandtaschen der Frau versteigert werden. Die Auktion werde in Kürze auf der Internetplattform zoll-auktion.de freigeschaltet, heißt es. Wie das "Westfalen-Blatt" berichtet, ist die Lehrerin vom Dienst suspendiert und auf freiem Fuß. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?