Hinweise zur wirtschaftlichen Verordnungsweise von Biologicals können Ärzte ab November 2020 erwarten. Die Richtlinie des GBA soll im Sommer beschlossen werden.
Das Landgericht München I hat die nachgebesserte Version des Arztbewertungsportals Jameda gebilligt. Die neue Klage einer Ärztin auf Löschung wurde nun abschlägig beschieden.
Eine Skoliose-Op verlief problemfrei. Doch danach machten die Ärzte den Fehler: Eine Venenkanüle landete im Spinalkanal. Die Frau hat seither eine Paraplegie ab C4. Dafür muss die Klinik nun zahlen.
Patentschutz oder nicht? Das ist häufig strittig. Kommt es darüber zwischen Originalhersteller und Generika-Anbietern zum Vergleich, ist das wettbewerbsrechtlich brisant.
Schnell soll es gehen bei den Digitalen Gesundheitsanwendungen. Erste Bewerber könnten bereits im zweiten Quartal die Aufnahme in die Regelversorgung beantragen.
Zulassungsunterlagen der europäischen Arzneimittel-Behörde EMA sind nicht generell Verschlusssache. Der EuGH wies deswegen jetzt eine Klage gegen die EMA ab.
Nach einer rechtswidrigen Fixierung von Patienten müssen sich Ärzte und Pflegekräfte künftig wohl häufiger strafrechtlich verantworten. Das legt ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts nahe.