Ob Absprachen zwischen Original- und Generikahersteller wettbewerbswidrig sind, hängt laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs von deren tatsächlichen Auswirkungen ab.
Die Verkürzung von Verjährungsfristen und ein Passus im MDK-Gesetz haben die Sozialgerichte in NRW mit Verfahren geflutet. Immer häufiger stehen sich Kassen und Kliniken vor Gericht gegenüber.
Arbeitszeiterfassung per persönlichem Fingerabdruck klingt nach einer zukunftsweisenden Lösung. Das Arbeitsgericht Berlin stellt für Unternehmen aber Hürden auf.
Der Heidelberger Medizinprofessor Christof Sohn hat im Streit um einen marktschreierisch angekündigten Bluttest einen Etappensieg gegen die Uniklinik errungen.
Erste Aufschlag aus dem Hause Spahn für völlig neue Approbationsordnung für Ärzte kommt bei Verbänden gut an. Doch gewünschte Patientenzentrierung und neue Lehrformate kosten viel Geld.
Ein Anfrage-Generator soll Versicherten Auskunft über bei der Krankenkasse gespeicherte Daten geben. Die Kassen sind auf die Anfrageflut nicht vorbereitet.