Das St. Antonius Hospital in Eschweiler gehört zu den Krankenhäusern, die wegen des Hochwassers evakuiert werden mussten.

© Ralf Roeger/dpa

Qualitäts- und Strukturprüfungen

Hochwassergebiete: Klinikärzte fordern Bürokratiestopp

Dr. Kai Kranich

© DRK Sachsen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie ist die medizinische Vorsorgungslage in den Flutgebieten, Herr Kranich?

Bad Neuenahr: Straße, in der sich der Schutt etwa mannshoch türmt; Es wird allerdings schon aufgeräumt - ein Fahrzeug mit Frontlader fährt Schutt in einen Hänger.

© Joerg Niebergall / Eibner-Pressefoto / picture alliance

Hochwasser-Katastrophe

Kammern bitten um Geldspenden für flutgeschädigte Ärzte

Ein Blick auf die Verwüstungen in Mayschoß im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler. Die Dorfstraße wurde von der Flutwelle fortgerissen. Zahlreiche Häuser wurden komplett zerstört oder stark beschädigt.

© Boris Roessler / picture alliance / dpa

KV RLP-Chef Heinz

Für Hochwasser-betroffene Praxen ist Arznei-Verordnung regressfrei möglich

Rheinland-Pfalz, Mayschoß: Ein Notfallseelsorger macht sich ein Bild von den Zerstörungen im Ortskern von Mayschoß. Zahlreiche Häuser in dem Ort wurden von der Flutwelle stark in Mitleidenschaft gezogen oder ganz fortgerissen.

© Boris Roessler/ dpa

Viele Betroffene traumatisiert

Flutkatastrophe hinterlässt „Narben, die man nie vergisst“

Die mit einer Drohne gefertigte Aufnahme zeigt die Verwüstungen die das Hochwasser der Ahr in dem Eifel-Ort Schuld bei Adenau angerichtet hat.

© Christoph Reichwein / TNN / dpa

Dossier zur Hochwasser-Katastrophe

Die Flut und ihre Folgen