Der über lange Zeit krisenresistente deutsche Jobaufschwung wird nach Prognosen von Großbanken in den kommenden Monaten an Tempo verlieren. Zwar sei man von einer Jobkrise weit entfernt, betonten Volkswirte und Analysten deutscher Großbanken in einer Umfrage der Nachrichtenagentur dpa.
Die Lufthansa AG wird Mieter in 'The Squaire', einer der größten Büroimmobilien Europas am Frankfurter Flughafen. Wie es in einer Mitteilung heißt, sollen ab Frühjahr 2012 etwa 1000 Lufthansa-Mitarbeiter in das 660 Meter lange Gebäude über dem ICE-Fernbahnhof einziehen.
Der deutsche Außenhandel ist trotz eingetrübter Konjunkturaussichten weiter auf Rekordkurs. 'Bei Ein- und Ausfuhren winken in diesem und nächsten Jahr wieder neue Rekordwerte', so der Weltkonjunkturbericht der Außenhandelskammern des DIHK.
Patienten können ihr persönliches Gesundheitsmanagement mit BodyTel jetzt auch auf iPhone oder iPad verwalten. Das Gesundheitsmanagementsystem BodyTel Mobile sei nun - so der Anbieter BodyTel - im Apple Store verfügbar.
Grippeimpfungen können jetzt beginnen. Was genau Ärzte einkaufen sollen, wissen sie in diesem Jahr nicht. GKV-Spitzenverband und Hersteller brüten über der Preisbildung. Die ist nach dem AMNOG konfus.
In Deutschland dürfen immer mehr Frauen und Männer als Tageseltern arbeiten. Rund 52 000 Tagesmütter und -väter hatten Ende 2010 die Erlaubnis eines Jugendamtes, fremde Kinder zu betreuen.
Die frühe Nutzenbewertung läuft offenbar doch nicht so reibungslos an, wie geplant. Jetzt reagiert der erste Hersteller und stoppt den Vertrieb eines neuen Präparates.
Galt vor einigen Monaten noch die Modesparte als Sorgenkind der Douglas Holding, hat das Thalia-Buchsegment diese Position mittlerweile eindeutig übernommen. Die Konkurrenz im Online-Handel ist einfach zu übermächtig.
Gesundheitsminister Daniel Bahr und Wirtschaftsminister Philipp Rösler haben hohe Ziele: Gemeinsam wollen sie den Export in der Gesundheitswirtschaft stärken. Die Initiative 'Health made in Germany' soll dabei helfen.
Apple-Gründer Steve Jobs beugt sich seiner schwachen Gesundheit. Der Mann hinter dem Siegeszug von iPhone, iPad und Mac gibt den Posten des Konzernchefs ab. Der 56-Jährige will sein Lebenswerk aber noch aus dem Verwaltungsrat im Auge behalten.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung des Asklepios-Konzerns, Tobias Kaltenbach, verlässt das Klinikunternehmen am 1. September. Das teilten die Asklepios-Kliniken am Donnerstag in Hamburg mit.
Portugal gehörte 2010 nicht gerade zu den bevorzugten europäischen Anlageregionen. Staatsverschuldung und eine Arbeitslosenquote von rund zehn Prozent prägten das Bild. Umso bemerkenswerter ist die Kursentwicklung von Jerónimo Martins.
Die Europäische Kommission hat den oralen Dipeptidylpeptidase-4-Inhibitor Linagliptin (Trajenta®) von Boehringer Ingelheim zugelassen. In den USA ist das Antidiabetikum für die Behandlung bei Typ-2-Diabetes schon im Mai dieses Jahres von der Zulassungsbehörde FDA zugelassen worden.
Neu entwickelte Arzneimittel haben den Umsatz in deutschen Apotheken im vergangenen Jahr gestützt. Der gesundheitspolitische Sparkurs hinterlässt aber Spuren.
Die Bundesminister Bahr und Rösler wollen den Export im Gesundheitsbereich fördern. Erstes Ziel: die arabische Halbsinsel. Vertreter der Branche sind zufrieden, sie versprechen sich kräftig Rückenwind.