Mit Managern aus den eigenen Reihen regelt der Medizintechnik-Konzern Fresenius SE die Nachfolge an den Spitzen seiner beiden wichtigsten Tochtergesellschaften.
Der US-Gesundheitskonzern ConvaTec hat über seine Tochtergesellschaft Amcare den britischen Heimpflegedienst SureCalm Healthcare erworben. Der Pflegedienst hat sich auf die häusliche Bereitstellung von verordnungsfähigen Geräten für die Stomaversorgung und Inkontinenzpflege spezialisiert.
Zehn Jahre war das Kölner, fünf das Düsseldorfer goMedus-Gesundheitszentrum auf dem Markt. 2013 werden beide geschlossen. Das Konzept ist nicht aufgegangen.
Das französische Unternehmen Biospace Lab und das Zentrum für fortgeschrittene biomedizinische Bildgebung am Universitätskolleg London wollen kooperieren.
Deutsche Unternehmen holen bei der Frauenförderung auf. Inzwischen investieren rund 80 Prozent in die Förderung von Frauen sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wie aus einer Studie der Unternehmensberatung McKinsey hervorgeht.
Die Stada Arzneimittel AG hat ihren Internetauftritt geliftet. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben unter www.stada.de seine Website den aktuellen Anforderungen an eine zeitgemäße Online-Kommunikation angepasst.
Gerade hat Bionorica das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Jetzt holt der Phytopharmaka Hersteller zu einer noch größeren Expansion aus.
Nach zweistelligem Gewinnplus 2011 stellt sich Orion dieses Jahr auf stagnierenden Umsatz sowie Gewinnrückgang ein. Ursache dafür ist vor allem der im US-Markt demnächst einsetzende Generikawettbewerb für Orions Parkinsonmittel.
Rückschläge in der Forschung, zunehmender Wettbewerbsdruck und ein Effizienzprogramm, dessen volles Ausmaß noch nicht abzusehen ist: Beim Traditionskonzern Merck herrscht Krisenstimmung.
Die KoKo Connector AG zeigt zusammen mit ihrem Partner Concat ein konkretes Anwendungsszenario für ihren Konnektor beim Online-Versicherungsdatenmanagement.
Der Medizintechnikhersteller St. Jude Medical gehört nach einer Erhebung des Fortune Magazine 2012 zu den bestangesehenen Unternehmen der Welt. In der Kategorie 'Medizinische Geräte' belegt St.
Das Universitätsklinikum Heidelberg will künftig wissenschaftliche Erfindungen und hochwertige Forschungs ergebnisse stärker als bisher zum Patent bringen und vermarkten.
Ein von der Gambro Dialysatoren GmbH in Hechingen koordiniertes Verbundprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme 'Funktionale Einwegsysteme für die Medizin und Bioproduktion - BioMatVital: BioDisposables' mit 2,1 Millionen Euro un
Den deutschen Gesundheitsmarkt haben die 'Big Player' der IT-Branche längst als ertragreiches Geschäftsfeld erkannt. Bei der CeBIT zeigt sich, dass für Microsoft, Dell, IBM und HP Kliniken die ersten Ansprechpartner sind - aber nicht die einzigen.
Pflanzliche Arzneimittel gibt es auch im Supermarkt, Beratung nur in der Apotheke. Mit einem umfassenden Konzept unterstützt der Phytopharmaka-Spezialist Bionorica Apotheken dabei, sich als Kompetenz-Center für wissenschaftlich erforschte Phytopharmaka zu positionieren.