Ist skeptisch zu den Vorschlägen der Grünen gegen Arzneilieferengpässe: Gerd Glaeske.

© Paul Zinken/dpa

Lieferengpässe

Glaeske hält nichts vom Vorstoß der Grünen

Betriebliche Krankenversicherung

Hoffnungsträger der PKV-Branche

Lieferengpässe

ABDA-Präsident fordert Arzneiproduktion in der EU

Nicht nur die personalisierte Forschung mit Zellkulturen bietet Wissenschaftlern in der Onkologie noch viel Potenzial. Zumeist findet die Forschung bisher in den USA und China statt.

© Britta Pedersen / dpa

Krebsforschung

USA und China in der Pole-Position

Frauengesundheit

Evotec und Bayer erweitern Kooperation

Migräne

FDA lässt ersten oralen CGRP-Hemmer zu

E-Health

CGM expandiert in Italien

Unternehmens-Sponsoring

EU-Institutionen fordern klare Regeln

Endoprothesen & Co: Für rund 500.000 Medizinprodukte wird im Zuge der novellierten EU-Medizinprodukteverordnung ein Zulassungsverfahren bei einer Benannten Stelle notwendig.

© julianemartens / stock.adobe.com

EU-Medizinprodukteverordnung

Liberale sehen Staat bei MDR-Chaos in der Pflicht

Für die „Ärzte Zeitung“ im Scanner: Der Autor hat sich in Las Vegas in die Spule begeben und eine Hirn-MRT anfertigen lassen.

© Philipp Grätzel von Grätz

CES in Las Vegas

Mobiles MRT-Gerät feiert Weltpremiere

Saarland

Gebündelte Forschung gegen Keime

Anbieter bestimmter Sartane sollen nach dem Willen der EU-Kommission ihre Produkte systematisch auf Nitrosamin-Verunreinigung kontrollieren.

© Westend61 / mauritius images

Nitrosamin/Sartane

Noch setzen nicht alle Firmen auf Sicherheit