Moderna will noch in diesem Jahr 20 Millionen Dosen Impfstoff in den USA bereitstellen.

© kovop58 / Getty Images / iStock

Corona-Prävention

Moderna-Impfstoff geht in den USA an den Start

Anlagenkolumne

Nachhaltigkeit: Die Aktienblase in Grün?

Objekt der Begierde: Der erste klinisch voll geprüfte Corona-Impfstoff kommt vom Mainzer Start-up BioNTech.

© BioNTech

Virtuelles Treffen

Berlin ist stolz auf den Corona-Impfstoff „made in Mainz“

Fachleute diskutieren, ob es ergänzende Instrumente braucht, um den therapeutischen Stellenwert eines neuen Arzneimittels und seinen Preis zu bestimmen. Ein Kandidat dafür: die Kosten-Nutzen-Bewertung.

© Doris Heinrichs / stock.adobe.com

Debatte um Ergänzung der Kosten-Nutzen-Bewertung

Was dürfen Innovationen kosten?

Interview

„20 Prozent besser als der Durchschnitt – das geht!“

Anzeige | apobank
Was ist die Praxis wert? Wie könnte man die Abläufe noch optimieren? An Themen der Praxisführung mangelt es Ärzten nicht.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Praxisberatung

Trotz Corona halten Ärzte an den Praxiszielen fest

Anzeige | apobank
Fortbildung ist eine Berufspflicht für Ärzte. Welche Veranstaltungen die erforderlichen CME-Punkte bringen, entscheiden die Ärztekammern – vorbehaltlich anderslautender Gerichtsentscheidungen.

© BillionPhotos.com / stock.adobe.com

Verwaltungsgericht Hamburg

Auch kommerzielle Fortbildung ist CME-fähig

Weihnachtswunsch Impfstoff-Zulassung: Jens Spahn am Dienstag in der Berlin auf dem Weg zur Pressekonferenz.

© Tobias Schwarz / AFP / Pool / dpa

EMA nennt 21. Dezember als Deadline

Corona-Impfstoff: Zulassung wohl noch vor Heiligabend

Bei der modernen Wundversorgung tickt für viele Produkte die Uhr. Erbringt der Hersteller gegenüber dem GBA keinen Nutzennachweis bis Anfang Dezember 2021, fallen diese aus der Erstattungsfähigkeit.

© BVMed-Bilderpool

Verbandmitteldefinition

Wundversorgung: Hersteller gehen auf die Barrikaden