Das Foto aus einem Video, das vom Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles zur Verfügung gestellt wurde, zeigt den Raum, in dem sie Coronavirus-Impfstoffe in Super-Kühllagern lagern werden.

© Uncredited/Cedars-Sinai Medical Center/dpa

Vakzine von BioNTech/Pfizer zugelassen

Corona-Impfung in den USA ab Montag geplant

Chemie- und Pharmaindustrie bilden auf hohem Niveau aus.

© stadelpeter / stock.adobe.com

Arbeitsmarkt

Chemie und Pharma bilden weiter aus

Homecare-Versorgung kann während der Corona-Pandemie vor allem für Patienten mit seltenen Erkrankungen ein Stern am Versorgungshimmel sein.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Versorgung zu Hause

Wie die Corona-Pandemie Homecare-Modelle beflügelt

Ein Fläschchen Hoffnung in der Pandemie: BNT162b2 von BioNTech und Pfizer.

© Liam McBurney / AP / picture alliance

Pfizer und BioNTech

Phase-III-Studie zu Corona-Vakzine BNT162b2 jetzt publiziert

Zu viel Staat?

bvitg kritisiert neues Digitalgesetz

Der Sitz der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA in Amsterdam: Bei einem Cyber-Angriff haben Hacker anscheinend Studiendaten zum Corona-Impfstoff von Pfizer/BioNTech durchleuchtet und entwendet.

© Lex van Lieshout/ANP/dpa

Cyber-Attacke

Hacker greifen bei EMA wohl Corona-Impfstoff-Daten ab

Apps auf Rezept

GKV und Hersteller streiten um Höchstbeträge bei DiGA

Annette Hempen ist neue Mitglied im Vorstand der Gesellschaft für Telemedizin.

© DG Telemedizin

Gewählt

Hempen neu im Vorstand der DGTelemed

Unternehmen

Halbe Milliarde Dollar für Sinovac

Immer mehr Cannabis-Produkte drängen in den Markt – dabei ist die Verunsicherung in Starts-up noch hoch. Die Richtlinien sind komplex.

© Tinnakorn Jorruang / Getty Images / iStock

Unternehmen

Start-ups tasten sich auf Cannabis-Markt vor

Das öffentliche Interesse an der Pharmaindustrie ist größer geworden: Petra Jumpers und Wolfgang van den Bergh.

© [M] Preugschat / Weiszhaupt

Interview

Ausweg aus der Krise mit vereinten Kräften