Wahlergebnis

Bayerns Hausärzte haben bei KV-Wahl die Nase vorn

Die Hausärzte leiten aus gutem Wahlergebnis Führungsanspruch für die Kassenärztliche Vereinigung ab.

Veröffentlicht:

München. Der bayerischen Hausärzteverband ist als Sieger aus den KV-Wahlen hervorgegangen. Er besetzt in der neuen Vertreterversammlung 19 von 50 Sitzen. Das ist einer mehr als bei den Wahlen 2016.

Seit 2011 wird die KV Bayerns mit Dr. Wolfgang Krombholz als Vorstandsvorsitzendem von einem Hausarzt geführt. „Mit seinem Leitmotiv ‚Gut ist, was für die Praxen gut ist‘ hat Wolfgang Krombholz alte Gräben überwunden und die Ärzteschaft in Bayern vereint“, heißt es vom Hausärzteverband. Krombholz trat nach zwei Legislaturperioden nicht mehr an.

Die Liste Bayerischer Hausärzteverband sei mit großem Abstand die größte Fraktion in der neuen Vertreterversammlung und habe damit den klaren Auftrag weiterhin die KV Bayerns zu führen, so der BHÄV.

Bei der KV-Wahl waren 24.111 Ärztinnen und Ärzte sowie 5011 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten stimmberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,97 Prozent. Die neu gewählte Vertrterversammlung tritt im Januar zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. (chb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Team-Auszeichnung

MFA-Award für „Augenarztpraxis im Brauhaus“

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Attraktives außerbudgetäres Honorar

Der Endspurt zur ePA-Erstbefüllung hat begonnen

Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?