Antrag im Landtag

Brandenburg: AfD fordert Ausbau des Landärzteprogramms

Die AfD im Brandenburger Landtag spricht sich dafür aus, die Zahl und die Förderzeit der Stipendien zu erhöhen.

Veröffentlicht:

Potsdam. Brandenburgs AfD-Landtagsfraktion will das Landärzteprogramm des Landes ausbauen. Mit einem Antrag fordert man, die Zahl der Stipendien für angehende Ärzte „deutlich“ zu erhöhen. Die Förderzeit solle auch über die Regelstudienzeit hinaus gewährt werden. Zudem sollte die Förderung von Weiterbildungsassistenten wieder aufgenommen werden und das Förderprogramm auch auf Studenten der Zahnmedizin ausgeweitet werden.

„Über 300 Hausarztsitze sind unbesetzt, vielen Regionen droht eine Unterversorgung“, sagte die gesundheitspolitische Sprecherin der AfD-Landtagsfraktion, Dr. Daniela Oeynhausen. „Wir müssen jetzt handeln, um diesen Mangel zu bekämpfen.“ Auch solle sich das Land dafür einsetzen, die Budgetierung für niedergelassene Ärzte abzuschaffen. (lass)

Mehr zum Thema

Protesttag in Neuruppin

Brandenburger Ärzte demonstrieren für höhere Honorare

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Gastbeiträge, zwei Meinungen

Screening auf Hepatitis B und C – große Chance, aber zu wenig Evidenz?

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Fallstudie

Der besondere Fall: 15-Jährige mit Ovarialtumor

Lesetipps
Ampel auf die Seite gedreht

© soulartist / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Was die Ampel-Koalition bisher geliefert hat – und was nicht

Die ersten TI-Messenger für das Gesundheitswesen stehen unmittelbar vor ihrer Zulassung durch die gematik und sollen neue Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation bieten. (Symbolbild)

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

Das können die neuen Anwendungen

„Is’ was, Doc?“ – TI-Messenger vor dem Start