Epidemiologie

Brandenburger Kliniken müssen seltener Corona-Inzidenz melden

Veröffentlicht:

Potsdam. Brandenburgs Krankenhäuser melden nur noch einmal pro Woche die Hospitalisierungsinzidenz von Patienten, die mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 infiziert sind. Das sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) am Mittwoch im Gesundheitsausschuss des Potsdamer Landtags. Bislang mussten die Krankenhäuser die Daten täglich melden.

Bereits zum 1. März war die Corona-Schutzverordnung des Landes ausgelaufen. Auch die Impfkampagne des Landes werde „sukzessive bis Ostern abgeschlossen“, sagte Nonnemacher im Ausschuss. Die Corona-Impfungen seien sukzessive in die Regelversorgung übergegangen. Derzeit sei der Landkreis Ostprignitz-Ruppin der einzige Landkreis, der noch selbst an Impfmaßnahmen beteiligt ist.

Abwasser wird weiter untersucht

Fortgesetzt werden nach Angaben von Nonnemacher allerdings die Abwasseruntersuchungen auf das Corona-Virus. Der Bund stelle den Kommunen finanzielle Mittel für insgesamt sieben Standorte zur Verfügung, an denen ein 24-Stunden-Mischprobennehmer betrieben werden solle. Darunter fallen die Kläranlagen aller vier kreisfreien Städte des Landes.

„Grundsätzlich soll das Ziel sein, das Abwasser neben Corona auch auf andere Erreger zu untersuchen“, sagte die Referentin im Gesundheitsministerium, Tina Schifelbein. Weitere Untersuchungen finden daneben noch am Flughafen BER statt, wo einmal pro Woche ein Direktflug der chinesischen Hainan-Airlines aus Peking landet. (lass)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Entscheidung des Landeskabinetts

Brandenburg plant eigenständige Medizin-Universität

Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

© Pascoe

Aktuelles aus Forschung und Praxis

Einladung zum IV. Internationalen Vitamin-C-Kongress

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

GOÄ-Abrechnung

PVS-Verband drängt auf Inflationspauschale