Ortswechsel

Dirk Bauerschlag übernimmt Professur in Jena

Veröffentlicht:
Hat Kolleginnen aus dem Kieler Team nach Jena mitgebracht: Professor Dirk Bauerschlag.

Hat Kolleginnen aus dem Kieler Team nach Jena mitgebracht: Professor Dirk Bauerschlag.

© Heiko Hellmann/UKJ

Jena. Dirk Bauerschlag hat mit Beginn des Sommersemesters die Professur für Allgemeine Gynäkologie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena übernommen. Gleichzeitig übernimmt er auch die Leitung der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin am Uniklinikum Jena.

Der Forschungsschwerpunkt des 51-Jährigen liegt laut Uniklinik bei translationalen Projekten zur Therapie von Eierstock- und Brustkrebs. Dirk Bauerschlag hat in Kiel und Nottingham Medizin studiert. Seine Facharztausbildung absolvierte er in Kiel, unterbrochen von einem zweijährigen Forschungsaufenthalt in den USA.

Anschließend wechselte er an die Uniklinik Aachen. Dort erforschte er unter anderem molekulare Prognosemarker für die Behandlung von Eierstockkrebs und habilitierte sich auch zu diesem Thema.

Danach folgte er einem Ruf auf die Professur für Gynäkologische Onkologie zurück nach Kiel. Dort war er bis zu seinem Wechsel nach Jena auch stellvertretender Klinikdirektor für Gynäkologie und Geburtshilfe am Uniklinikum Schleswig-Holstein.

Zum Wechsel nach Kiel hat der radsportbegeisterte dreifache Vater laut Uniklinik nicht nur seine Familie, sondern auch Ärztinnen zur Verstärkung des Team an der Jenaer Klinik begeistern können. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Abb. 1: Wichtige Signalwege und Angriffspunkte für eine zielgerichtete Therapie beim Mammakarzinom

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Molekularpathologische Diagnostik

Welche Tests sind wichtig beim Mammakarzinom?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps