Gynäkologentag

Familienministerin fordert Abschaffung von Paragraf 219a

Veröffentlicht:

MAINZ. Noch mehr Engagement beim Kampf gegen Genitalverstümmelung bei Mädchen und Frauen sowie die Streichung des Paragrafen 219a Strafgesetzbuch waren Forderungen, die die rheinland-pfälzische Familienministerin Anne Spiegel (Grüne) zur Eröffnung des Gynäkologentages Rhein-Main stellte.

Veranstalter des Kongresses waren die Landesverbände des Berufsverbandes der Frauenärzte Rheinland-Pfalz und Hessen.

„Es ist eine verfehlte Wahrnehmung der Realität, wenn Hinweise über Informationen und Praxisangebote zum Schwangerschaftsabbruch als Werbung angesehen werden“, kritisierte Spiegel den Kompromiss zum Paragrafen 219a. Sie wäre froh gewesen, wenn der Paragraf gestrichen worden wäre.

Ausdrücklich dankte die Ministerin auch Frauenärzten, die sich beim Thema Genitalverstümmelung einsetzen. „Alles, was wir unternehmen können, um es zu verhindern, ist richtig.“, sagte Spiegel. (ato)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung