Baden-Württemberg

Fördergeld für die Versorgung der Zukunft

Veröffentlicht:

STUTTGART. Das baden-württembergische Sozialministerium lobt Fördergelder für die Primärversorgung in Kommunen aus. Dabei denkt das Land insbesondere an „Primärversorgungszentren“, in denen Gesundheitsberufe unter einem Dach kooperieren. „Diese Zentren sollen leicht zugänglich und gut in örtliche Strukturen eingebunden sein“, heißt es.

Städte, Land- und Stadtkreise können sich auf eine Förderung von maximal 150.000 Euro bewerben. Förderfähig sollen auch Netzwerke von Gesundheitsberufen sein, in denen eng zusammengearbeitet wird.

Mit einem weiteren Förderaufruf will das Ministerium Dialog-Veranstaltungen auf regionaler Ebene unterstützen. „Die Zukunft der gesundheitlichen Versorgung lässt sich nicht von oben verordnen“, erklärte Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) dazu. Diese „Strukturgespräche“ sollten auf Basis der kommunalen Gesundheitskonferenzen entwickelt werden – Letztere müssen die Kommunen im Südwesten verpflichtend etablieren.

Als Ziel beschreibt das Ministerium eine „Versorgung, die wirtschaftlich ist und sich am Bedarf orientiert“. Pro Antrag stehen Fördermittel von bis zu 75.000 Euro bereit. Zustimmung zu der Initiative kommt vom Landkreistag. Hauptgeschäftsführer Dr. Alexis von Komorowski begrüßte die Unterstützung für Kommunen bei der Suche nach passgenauen Lösungen. Die müssten allerdings sektorenübergreifend angelegt sein.

Details zur Ausschreibung: www.sozialministerium-bw.de/foerderaufrufe

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung