Mecklenburg-Vorpommern

„Frau des Jahres“ gründet Beratungsangebot zu Long-COVID in Rostock

Long-COVID-Patienten sind die Zielgruppe eines neu gegründeten Instituts in Rostock. Gründerin ist Dr. Jördis Frommhold, die „Frau des Jahres“ in Mecklenburg-Vorpommern.

Veröffentlicht:
Will die Beratung zu Long-COVID ausbauen: Pneumologin Dr. Jördis Frommhold

Will die Beratung zu Long-COVID ausbauen: Pneumologin Dr. Jördis Frommhold

© Peter Hamel

Rostock. In Rostock eröffnet am 1. Oktober eine „Institut Long Covid GmbH“. Ziel ist die Aufklärung der Patienten über den Umgang und mögliche Behandlungen der Erkrankungen.

Gründerin und bislang einzige Gesellschafterin des Instituts ist Internistin und Lungenfachärztin Dr. Jördis Frommhold. Die 41-Jährige war im vergangenen Jahr in Mecklenburg-Vorpommern als „Frau des Jahres“ für ihre Verdienste ausgezeichnet worden. In ihrer Tätigkeit als Chefärztin der Median Klinik in Heiligendamm hatte sie früh mit der Behandlung von Long-COVID-Patienten begonnnen.

Inzwischen hat sie nach eigenen Angaben mehr als 5500 Patienten behandelt. In der Klinik wird sie noch bis Jahresende tätig sein und sich anschließend auf das Institut konzentrieren.

Lesen sie auch

Long-COVID-Patienten brauchen Information und Steuerung

„Das Institut soll eine Lotsenfunktion für die Information von Patienten einnehmen“, sagte Frommhold. Nach ihrer Wahrnehmung erhalten bislang nur wenige Long-COVID-Patienten Empfehlungen für die weiteren Behandlungsmöglichkeiten. Zusätzlich zur ärztlichen Expertise plant sie, verschiedene therapeutische Berufe zu integrieren.

Die Beratungen werden als privatärztliche Leistungen abgerechnet. Sie können im Institut oder per Videosprechstunde erfolgen. Weitere Angebote des Instituts:

  • Beratungen von Kliniken über die Etablierung neuer Behandlungskonzepte und die alternative Nutzung freier Bettenkapazitäten für Long-COVID-Patienten.
  • Schulung und Aufklärung von Unternehmen, die Long-COVID in ihrem Gesundheitsmanagement berücksichtigen wollen.
  • Wissenschaftliche Zusammenarbeit mit Universitäten.

Zur Eröffnung wird es am Sonnabend ein Symposium in Rostock geben, an dem u.a. Landesgesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) und Professor Andreas Crusius, Präsident der Landesärztekammer, teilnehmen werden. (di)

Lesen sie auch
Das könnte Sie auch interessieren
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Für Menschen ab 60 Jahren sind die Impfungen gegen Influenza, Corona, Pneumokokken und Herpes zoster (beide nicht im Bild) Standard-Impfungen. Für Menschen ab 75 Jahren kommt die RSV-Impfung hinzu.

© angellodeco / stock.adobe.com

Respiratorisches Synzytial Virus

STIKO: Alle Menschen ab 75 gegen RSV impfen!

Blickdiagnose: klinisches Bild mit typischen Effloreszenzen bei Herpes zoster.

© Mumemories / Getty Images / iStock

Zoster-Impfung

Schutz vor Herpes zoster und Rezidiven

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Abb. 2: AIOLOS-Studie: Therapieabbrüche nach Gründen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

Ofatumumab: Wachsende Evidenz stützt frühe hochwirksame Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Alle Kinder hatten B-Zell-Werte im altersspezifischen Normbereich

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5]

MS-Therapie in Schwangerschaft und Stillzeit

Ocrelizumab: einfache und flexible Therapie in jeder Lebensphase

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?