Brandenburg

KV votiert dafür, Corona-Impfpriorisierung zunächst beizubehalten

Solange die Praxen nur wenig Impfstoff gegen COVID-19 erhalten, sollte die Priorisierung nicht aufgegeben werden, fordert die KV Brandenburg.

Veröffentlicht:
In Brandenburg gibt es derzeit nur zwölf Impfdosen pro Arzt und Woche. Bei so geringen Liefermengen ist eine Aufhebung der Priorisierung zu früh, meint die KV Brandenburg.

In Brandenburg gibt es derzeit nur zwölf Impfdosen pro Arzt und Woche. Bei so geringen Liefermengen ist eine Aufhebung der Priorisierung zu früh, meint die KV Brandenburg.

© dpa

Potsdam. Brandenburgs Kassenärzte sind gegen eine Aufhebung der Priorisierung bei Erstimpfungen. „Hier werden in der breiten Bevölkerung Hoffnungen auf sehr schnelle Impftermine geweckt, die nicht erfüllt werden können, und es wird viele enttäuschte Impfwillige geben“, sagte der Vorstandsvorsitzende der KV Brandenburg , Dr. Peter Noack.

„Die Praxen erhalten in dieser und der kommenden Woche lediglich zwölf Impfdosen pro Arzt für Erstimpfungen.“ Diese geringe Menge sei nicht einmal ausreichend für all die Menschen, die jetzt bereits priorisiert geimpft werden können. „Erst wenn gesichert und dauerhaft ausreichend Impfstoff verfügbar ist, sollte die Priorisierung fallen.“

In Brandenburg wurden nach Angaben des für die Impfkoordination zuständigen Innenministeriums in der letzten Woche 139.980 Impfdosen verabreicht. Dabei handelte es sich 84.295 Erst- und 55.685 Zweitimpfungen. Mehr als 73.000 Menschen wurden dabei in den Arztpraxen geimpft, gefolgt von rund 54.000 Bürgern in den Impfzentren. Mehr als 6000 Impfungen wurden über die Krankenhäuser verabreicht, fast 5900 Impfungen durch mobile Impfteams. (lass)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert