Baden-Württemberg

Nach Schlaganfall – Telekonsil gewinnt an Fahrt

Veröffentlicht:

STUTTGART. Immer mehr Schlaganfallpatienten in Baden-Württemberg werden unter Einbeziehung telemedizinischer Konsile behandelt. Die Zahl der so Behandelten ist von 556 (2015) auf 2172 (2017) gestiegen, hat die Techniker Kasse in Baden-Württemberg mitgeteilt. Neurologische Konsile bietet unter anderem das Uniklinikum Freiburg als Schlaganfallzentrum für elf Krankenhäuser an. Vergleichbare Netze gebe zwischen der Uniklinik Heidelberg und sieben weiteren Krankenhäusern sowie beim Klinikum Karlsruhe, das fünf Kliniken aus dem Umland koordiniert. Nach Ansicht gibt es bei den Behandlungszahlen Luft nach oben. In Bayern würden rund doppelt so viele Patienten telemedizinisch behandelt.

Andrea Vogt, Leiter der TK-Landesvertretung Baden-Württemberg, forderte, nur Kliniken, die zur finanziellen Vernetzung bereit seien, sollten künftig noch vom Land gefördert werden. (fst)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Ärzteverbände fordern von Regierung Mut

Teampraxen brauchen schnelle Unterstützung der Politik

Baden-Württemberg

AOK-Hausarztvertrag: HÄPPI-Praxen erhalten Zuschläge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung