Schleswig-Holstein

Profis sichern Nachsorge bei Schlaganfall

Veröffentlicht:

KIEL. In Schleswig-Holstein kümmern sich seit kurzem „Bezugstherapeuten“ um eine disziplinübergreifende Gestaltung der Nachsorge von Schlaganfall-Patienten.

Das auf drei Jahre angelegte gemeinsame Projekt des Schlaganfall-Rings und des Hausärzteverbandes Schleswig-Holstein setzt auf speziell geschulte Physio- und Ergotherapeuten sowie Logopäden. Sie legen Therapieziele mit den Patienten fest und koordinieren die Heil- und Hilfsmittelleistungen.

Das Land Schleswig-Holstein unterstützt die vernetzte Arbeit mit 259.000 Euro aus dem Versorgungssicherungsfonds. Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg (FDP) erwartet von dem Projekt eine bessere ambulante Nachsorge, weil die Zusammenarbeit der Berufe damit gestärkt wird. (di)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt