Nach Flutkatastrophe

Ahrtal: Sonderbedarfszulassung für einen weiteren Psychotherapeuten

Nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021 ist die Nachfrage nach Psychotherapie im Ahrtal besonders hoch. Daher hat die KV Rheinland-Pfalz eine weitere Sonderbedarfszulassung erteilt.

Veröffentlicht:

Mainz. Der Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Rheinland-Pfalz hat für das Ahrtal einem weiteren Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten eine Sonderbedarfszulassung erteilt. Bereits in der vergangenen Woche hatte der Ausschuss mehreren Sonderbedarfszulassungen für Psychotherapeutinnen und -therapeuten in dieser Region zugestimmt.

Nach der Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 ist der Bedarf an psychotherapeutischer Versorgung in den betroffenen Regionen weiter sehr hoch. Einige Psychotherapeuten aus dem Ahrtal haben sich laut KV deshalb an die Kassenärztliche Vereinigung, das Gesundheitsministerium und die Krankenkassen im Land gewandt und für Sonderbedarfszulassungen stark gemacht. „Täglich erreichen uns in jeder Praxis verzweifelte Hilferufe von Menschen, die alles verloren haben, die in der Flutnacht mit dem Leben davonkamen und nun, nach Monaten des Wiederaufbaus, der Stagnation und unzähligen Rückschlägen im Verwaltungs- und Bürokratiedschungel auch noch drohen, ihre Hoffnung und Gesundheit zu verlieren“, zitiert die KV aus dem Brief.

Außerdem stimmte der Ausschuss noch zwei weiteren Sonderbedarfszulassungen für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen in Mainz sowie einer in Ingelheim zu. (chb)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Prognostizierbares Therapieansprechen?

© Stockbyte | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodellen)

Antidepressiva

Prognostizierbares Therapieansprechen?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

© brizmaker | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionsscreening

Depression und Schmerz gehen häufig Hand in Hand

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps