Brandenburg und Baden-Württemberg

Schrumpfkurs für Impfzentren und mobile Teams in zwei Bundesländern

Immer mehr Bundesländer passen ihre Infrastruktur an die Fortschritte der Impfkampagne an. Brandenburg mottet mobile Impfteams weitgehend ein, Baden-Württemberg schließt bis Mitte August die großen Impfzentren.

Veröffentlicht:
Impfzentrum in der Stuttgarter Liederhalle: Nach Mitte August sollen die Impfungen in die Regelversorgung übergehen. Die Kreisimpfzentren aber bleiben bis Ende September geöffnet.

Impfzentrum in der Stuttgarter Liederhalle: Nach Mitte August sollen die Impfungen in die Regelversorgung übergehen. Die Kreisimpfzentren aber bleiben bis Ende September geöffnet.

© Bernd Weissbrod/dpa

Potsdam/Stuttgart. In Brandenburg endet die Arbeit der mobilen Impfteams von DRK und den Brandenburger Hilfsorganisationen: Am 2. Juli finden die letzten Zweitimpfungen in Sozialeinrichtungen statt.

„Durch das mobile Impfen haben wir es geschafft, den Verwundbarsten und Verletzlichen in der Bevölkerung ein sehr schnelles Impfangebot zu unterbreiten“, sagte Gordon Teubert, Leiter der Abteilung Nationale Hilfsgesellschaft und Projektleiter der Impfstrategie im DRK-Landesverband Brandenburg.

Mehr als 158.500 Impfungen in rund 1200 sozialen Einrichtungen haben die Mobilen Impfteams nach eigenen Angaben vorgenommen. Nach dem Start in vollstationären Pflegeeinrichtungen versorgten die Teams Bewohnende und Mitarbeitende in ambulanten Wohnformen der Pflege, in Wohn- und Werkstätten für Menschen mit Behinderung, in Einrichtungen der Intensivpflege sowie in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete mit Erst- und Zweitimpfungen. Die mobilen Teams sollen die Landkreise und Kommunen noch fallweise bei regionalen Impfprojekten unterstützen.

Aus für die zentralen Impfzentren

In Baden-Württemberg hat die Landesregierung am Donnerstag beschlossen, die zentralen Impfzentren im Land bis zum 15. August zu schließen. Dagegen wollen die 50 Kreisimpfzentren bis Ende September weiter geöffnet haben. „Die Kreisimpfzentren als dezentrale Strukturen vor Ort in den Landkreisen spielen auch über den 15. August hinaus eine wesentliche Rolle. Sie stellen einen großen Anteil der verfügbaren und aktuell benötigten Kapazität zur Verfügung und werden nach dem 15. August auch die Zweitimpftermine der Zentralen Impfzentren übernehmen“, sagte Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne).

Die großen Impfzentren sind bisher zumeist in Messehallen etabliert gewesen. Aufgegeben werden demnach bis Mitte August die Standorte in Freiburg, Ulm, Karlsruhe, Offenburg-Ortenau, Heidelberg, Tübingen, Rot am See sowie in Stuttgart in der Liederhalle und am Robert-Bosch-Krankenhaus. Auch die Zahl der mobilen Impfteams wird bis Mitte August zurückgefahren, kündigte das Ministerium an. Übrig bleiben soll ein „Grundstock“ von 18 mobilen Teams, die dort eingesetzt werden sollen, wo es aktuell nötig ist. Ihre Standorte sind aktuell noch in Planung, heißt es. (lass/fst)

Mehr zum Thema

Coronavirus-Pandemie

Stohn: Brandenburger sind nicht impfmüde!

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken