Sachsen-Anhalt

Schulen und Kitas wegen Coronavirus geschlossen

Sachsen-Anhalt weitet seine Schutzmaßnahmen gegen das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 aus: Schulen und Kindergärten bleiben geschlossen, Semesterferien werden verlängert.

Veröffentlicht:
Schulen geschlossen, Veranstaltungen abgesagt: Zum Schutz vor der Corona-Ausbreitung kommt das Leben in vielen Städten zum Stillstand.

Schulen geschlossen, Veranstaltungen abgesagt: Zum Schutz vor der Corona-Ausbreitung kommt das Leben in vielen Städten zum Stillstand.

© redaktion93 / stock.adobe.com

Halle. Präventiv bleiben ab Freitag, 13. März, alle Schulen, Horte und Kindergärten in Halle geschlossen, Semesterferien werden verlängert.

Mit insgesamt 24 Corona-Fällen, sieben davon in Halle (Stand 12.3., 11 Uhr) ist die Anzahl der Infizierten in Sachsen-Anhalt noch relativ gering. Dennoch hat Wissenschaftsminister Armin Willingmann (SPD) am Donnerstag entschieden, den Beginn des Sommersemesters an Unis und Hochschulen in Sachsen-Anhalt zunächst auf den 20. April zu verschieben.

Alle Veranstaltungen abgesagt

Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand verkündete am selben Tag die Schließung aller Kindergärten, Horte und Schulen der Saalestadt. Geschlossen bleiben auch Theater und Oper. Zudem wurden alle öffentlichen Veranstaltungen im Stadtgebiet, unabhängig von der Teilnehmerzahl untersagt.

Wiegand hofft, mit diesen Schutzmaßnahmen die Ausbreitung des Virus in seiner Stadt weitgehend einzudämmen. „Mit der Einhaltung der angeordneten Maßnahmen zeigen Bürgerinnen und Bürger eine hohe Verantwortung für sich, ihre Familien und die Gesundheit der Allgemeinheit.“

Magdeburg: Namentliche Erfassung

Wiegand befristete die Maßnahmen zunächst bis zum 27. März 2020. Eine mögliche Verlängerung sei nicht ausgeschlossen.

Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper ordnete indes an, dass alle Besucher von Veranstaltungen in der Landeshauptstadt (bislang drei Infizierte) namentlich erfasst werden. (zie)

Lesen Sie weitere aktuelle Berichte auf unserer Coronavirus-Sonderseite.

Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care