Thüringen

Verdacht auf MVZ-Abrechnungsbetrug: Ermittlungen zu mehreren Jahren

Unzulässig oder falsch abgerechnete Leistungen? Die Ermittlungen gegen eine MVZ-Gruppe in Thüringen werden die Staatsanwaltschaft einige Zeit kosten. Es werden Daten seit 2018 geprüft.

Veröffentlicht:

Meiningen/Erfurt. Bei den Ermittlungen wegen des Verdachts auf Abrechnungsbetrug in medizinischen Versorgungszentren (MVZ) in Thüringen geht es nach Angaben der Staatsanwaltschaft Meiningen um einen längeren Zeitraum. Geprüft würden Vorgänge seit dem Jahr 2018, sagte ein Behördensprecher auf Anfrage. Konkret ermittelt werde derzeit gegen zwei Beschuldigte. Es gehe um nicht zulässig oder falsch abgerechnete medizinische Leistungen zum Nachteil von Krankenkassen.

Vor zwei Wochen hatten Kräfte des Landeskriminalamtes sechs MVZ-Standorte eines in Erfurt ansässigen Unternehmens durchsucht und elektronische Daten in großer Menge sichergestellt.

Datenmengen im Umfang von sechs Terabyte gesichert

Wie eine LKA-Sprecherin sagte, wurden Datenmengen im Umfang von sechs Terabyte gesichert. Deren Auswertung dauert weiter an. Zur möglichen Schadenssumme machte die Staatsanwaltschaft unter Verweis auf laufende Ermittlungen keine Angaben.

Von den Durchsuchungen waren MVZ-Standorte im Raum Erfurt sowie Rudolstadt, Jena, Kahla und Suhl betroffen. Auch private Wohnräume waren durchsucht worden. Bislang ist weiter unbekannt, von wem die Hinweise auf möglichen Abrechnungsbetrug kamen. Zu Beginn der Durchsuchungen hatte das LKA von einem „öffentlichen Hinweis“ gesprochen. (dpa)

Mehr zum Thema
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzteverband fordert Etablierung der Telefon-AU

DGP-Kongress

Asthma: Kontrolle ist nicht genug!