„ÄrzteTag“-Podcast

Vitamine, Kräuter & Co bei Krebs? – Was Patienten wirklich hilft

Mit der Diagnose Krebs konfrontiert suchen Patienten oft nach eigenen Wegen gegen die Krankheit. Wie Ärzte sensibel auf dieses Bedürfnis eingehen und von kritischen Alternativtherapien abraten können, erläutert Professor Jutta Hübner aus Jena im Podcast-Gespräch.

Ruth NeyVon Ruth Ney Veröffentlicht:
Professor Jutta Hübner ist Ärztin für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie sowie Palliativmedizin.

Professor Jutta Hübner ist Ärztin für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie sowie Palliativmedizin.

© UKJ/Schroll

Die Diagnose Krebs stellt das Leben von Patienten meist von einer Sekunde auf die andere auf den Kopf. Ängste und viele Fragen tauchen auf. Die Erklärungen und Informationen, die die behandelnden Ärzte dann geben, reichen den Betroffenen und ihren Angehörigen allerdings häufig nicht. Und so wird dann in den Weiten des Internets nach komplementären oder alternativen Therapien gesucht.

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Podigee Um mit Inhalten aus Podigee und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Hier die Spreu vom Weizen zu trennen – zu schauen, was womöglich tatsächlich Patienten gut tut und was schadet mit verlässlichen Daten – dieser Aufgabe hat sich Prof. Jutta Hübner vom Universitätsklinikum Jena verschrieben. Im Podcast erläutert die Ärztin für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie sowie Palliativmedizin, wie Ärzte im Gespräch mit ihren Patienten den „richtigen Ton“ treffen, damit hilfreiche und medizinisch valide Informationen und Tipps im Umgang mit der Krebserkrankung das nötige Gehör finden. Und sie erläutert auch, warum zum Beispiel Krebsdiäten eher gefährlich sind und wie Patienten das veranschaulicht werden kann. (Dauer: 16:18 Minuten)

Lesen Sie dazu auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Tab. 1: Im Rahmen des Ringversuchs eingesetzte Anti-Claudin-18.2-Antikörperklone: Erfolgsraten und Problemanalyse. Berücksichtigt wurden Antikörper, die in 2 Laboren verwendet wurden

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Adenokarzinom des Magens/gastroösophagealen Übergangs

Claudin-18.2-Testung – wichtige Aspekte in der Praxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Astellas Pharma GmbH, München
Wirksamkeit der TTFields-Therapie

© Novocure

Arztinformation – Metastasiertes NSCLC und Mesotheliom

Wirksamkeit der TTFields-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novocure GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps