Der "Aspirin Sozialpreis 2012" ist ausgeschrieben

LEVERKUSEN (eb). Für den "Aspirin Sozialpreis" können Organisationen noch bis zum 30. November gemeinnützige Gesundheits-Projekte mit Modellcharakter einreichen. Daran erinnert das Unternehmen Bayer.

Veröffentlicht:

Bewerbungsformulare und weitere Informationen sind im Internet verfügbar. Zudem können dort alle Bürger Initiativen vorschlagen, die durch besonderes soziales Engagement in den Bereichen der medizinischen Aufklärung, Vorsorge, Betreuung und Therapie Versorgungs-Lücken schließen helfen, heißt es in der Mitteilung.

Der "Aspirin Sozialpreis", der zum dritten Mal von der "Bayer Cares Foundation" vergeben wird, wird im Mai 2012 in Berlin verliehen.

Preis mit 35.000 Euro dotiert

Er ist mit 35.000 Euro dotiert: Davon erhält der Sieger 15.000 Euro, 10.000 Euro gehen an den Zweitplatzierten und jeweils 5.000 Euro sind für den Drittplatzierten sowie den Gewinner des Publikum-Votings bestimmt.

Im vergangenen Jahr belegte den ersten Platz das Projekt "Paulinchen - Initiative für brandverletzte Kinder e. V." aus Norderstedt für sein einzigartiges Beratungsangebot zur Unterstützung von brandverletzten Kindern und ihren Familien.

Bewerbungsformulare und weitere Infos: www.aspirin-sozialpreis.de und www.facebook.com/AspirinSozialpreis

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Destatis

Männer liegen bei der Sterblichkeit vorn

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen