Giftgas-Unglück: Ärzte befürchten Spätschäden bei Eltern

HAMM (dpa). Nach einem Giftgas-Unglück wegen einer defekten Heizung im westfälischen Hamm befürchten die Ärzte Spätschäden bei den Eltern der betroffenen Familie.

Veröffentlicht:

Ein Sprecher der Düsseldorfer Uniklinik sagte, es bestehe "eine gewisse Gefahr", dass Schäden des Nervensystems zurückbleiben.

Die Eltern und drei ihrer Kinder würden weiterhin rund um die Uhr in einer Überdruck-Kammer behandelt. Zwei 18 und 20 Jahre alte Söhne waren an der Vergiftung gestorben.

Ursache für Defekt unklar

Die genaue Ursache für den Defekt an der Heizung war auch am Sonntag unklar, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte. Nähere Erkenntnisse erhoffen sich die Ermittler für die kommende Woche.

Offensichtlich war schon seit Tagen das geruchlose Kohlenmonoxid in dem Einfamilienhaus ausgeströmt.

Es hatte die Familie nach und nach vergiftet, ohne dass sie es ahnte. Zu den Verletzten gehören der 57 Jahre alte Vater und die 41-jährige Mutter sowie zwei weitere Jungen im Alter von 7 und 18 Jahren und eine 16-jährige Tochter.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung