Ernährung
Informationsangebot zu Nahrungsergänzungsmitteln online
Gesund und fit durch Nahrungsergänzungsmittel? Immer mehr Menschen in Deutschland greifen zu Nährstoffpräparaten. Ein neues Webangebot will kompakt und übersichtlich über Nahrungsergänzung aufklären.
Veröffentlicht:Berlin. Die Deutschen mögen es beim Essen abwechslungsreich, das zeigte der Ernährungsreport 2019 ganz deutlich. Trotzdem nimmt die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln zu. Im Jahr 2017 etwa stieg die Nachfrage um +4,2 Prozent auf 172 Millionen Packungen an. Tendenz steigend – obwohl wissenschaftliche Studien den Nutzen der Präparate anzweifeln.
„Der Trend steht in deutlichem Gegensatz zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Hochrangig publizierte Studien legen nahe: Nahrungsergänzungsmittel sind ohne Nutzen für die Primärprävention, also die Gesunderhaltung und Vorbeugung von Krankheiten“, warnen beispielsweise die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV).
Internetangebot soll aufklären
Mit dem neuen Internetangebot möchte der Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel im Lebensmittelverband Deutschland Verbraucher künftig kompakt und übersichtlich über Vitamine, Mineralstoffe und weitere Stoffe zur Nahrungsergänzung informieren, wie der Verband bekannt gibt.
Die Webseite www.nahrungsergaenzungsmittel.org bietet neben Basisinformationen zu zahlreichen Nährstoffen auch Aufklärung über mögliche Bedarfssituationen, etwa für Sportler, Veganer, Schwangere oder unter Stress leidende Menschen. Darüber hinaus hat die Website den Anspruch, Hintergrundinformationen bezüglich Qualität und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmittel oder auch zu rechtlichen Rahmenbedingungen zu liefern.
Gespräch mit Fachkräfte wichtig
Trotz des neuen Informationsangebotes weist der Lebensmittelverband darauf hin, dass dieses lediglich als erste Orientierung dienen soll, „die aber keinesfalls das persönliche Gespräch mit Ernährungsfachkräften ersetzen kann. (mu)