Olympia-Kampagne spornt zu mehr Fitness an

Apotheker und Sportverbände stimmen im Kino auf die Winter-Olympiade in Vancouver ein.

Veröffentlicht:

BERLIN (maw). "Die Winterspiele sind eröffnet!" Unter diesem Motto startet die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) dieser Tage eine breit angelegte Werbekampagne zur Gesunderhaltung auch in kalten Tagen. Kooperationspartner der Apotheker bei der Einstimmung auf die vom 12. bis zum 28. Februar in Vancouver bevorstehenden Olympischen und paralympischen Spiele sind dabei der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und der Deutsche Behindertensportverband (DBS).

"Wir wollen die Menschen motivieren, sich auch in der kalten Jahreszeit fit zu halten", sagt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA.

Teil des Werbefeldzugs ist ein 30-sekündiger Kinospot, in dem laut ABDA "ungewöhnliche Sportlerinnen und Sportler in überraschender Umgebung" gezeigt werden. Der Spot betone, dass Sport und Bewegung wichtig seien für Fitness und Gesundheit - und Spaß machten. So drehe beispielsweise eine ältere Dame ihre Pirouetten auf einer Eisfläche im Kinderplanschbecken und eine Mutter "curle" mit ihrem Sohn im Wohnzimmer um die Wette.

Die Olympia-Kampagne dient auch der Imagepflege. Wolf: "Durch das Engagement der Apotheker für die deutschen Olympioniken und Paralympioniken finden überdies positive Werte zueinander: Leistung und Kompetenz, Integration und Gesundheit."

Der Kinospot im Web: www.youtube.com/watch?v=fuIhN6z1AH0

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus