Neurologie

Professor Jens Minnerup ist neuer Klinikdirektor am UKSH in Lübeck

Der Nachfolger von Thomas Münte hat am UKSH sein Amt angetreten. Interimsleiter war 20 Monate lang Norbert Brüggemann.

Veröffentlicht:
Jens Minnerup

Professor Jens Minnerup ist neuer Direktor der Lübecker Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein.

© [M] UKSH

Lübeck. Professor Jens Minnerup ist neuer Direktor der Lübecker Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH). Er folgt auf Professor Thomas Münte, der seit 2023 hauptamtlicher Vizepräsident der Lübecker Universität ist. In den 20 Monaten seit Müntes Tätigkeit im Präsidium hatte Professor Norbert Brüggemann die Klinik kommissarisch geleitet.

Minnerup hat in Münster, Kapstadt und New Orleans Medizin studiert und seine fachliche Weiterbildung am Universitätsklinikum Münster absolviert. Er war an Schlaganfallzentren in Los Angeles und Boston tätig und mehr als zwölf Jahre als Oberarzt am Universitätsklinikum Münster - zuletzt als geschäftsführender Oberarzt und Leiter des neurovaskulären Bereichs.

Neurovaskuläres Netzwerk aufgebaut

Minnerup hat das Neurovaskuläre Netzwerk WestfalenPlus, eines der größten Netzwerke dieser Art in Deutschland, als Sprecher auf- und ausgebaut. Seine klinischen Schwerpunkte liegen in der Schlaganfallmedizin, der neurologischen Notfall- und Intensivmedizin, den Demenzerkrankungen sowie in der Neuroimmunologie. In der Forschung fokussiert er sich auf neurovaskuläre Erkrankungen.

Für seine Zeit in Lübeck kündigte er einen Ausbau der Schlaganfallmedizin, die Kooperation mit niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie die Stärkung und Weiterentwicklung einer praxisnahen Forschung an. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
7-Jahres-Daten belegen günstiges Nutzen-Risiko-Profil von Ofatumumab

© Vink Fan / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose

7-Jahres-Daten belegen günstiges Nutzen-Risiko-Profil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?