Prominente Frauen geben Aids-Kampagne ein Gesicht

Veröffentlicht:

Plakataktion zum diesjährigen Welt-Aids-Tag gestartet

NEU-ISENBURG (Smi). Drei prominente Frauen werben derzeit auf Plakaten für einen besseren Schutz von Frauen vor HIV. Schauspielerin Hannelore Elsner, Moderatorin Bärbel Schäfer und Sängerin Sandy von den "No Angels" stellen sich gemeinsam hinter das Motto der Vereinten Nationen zum diesjährigen Welt-Aids-Tag am 1. Dezember: "Frauen, Mädchen, HIV und Aids".

Mit ihrem Bekenntnis unterstützen sie die Deutsche Aids-Hilfe, die Deutsche Aids-Stiftung und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, die zum ersten Mal gemeinsam eine Aktion zum Welt-Aids-Tag gestalten.

20 Prozent aller HIV-Neuinfektionen in Deutschland betreffen Frauen, teilten die Organisationen mit. Die meisten von ihnen seien zwischen 20 und 40 Jahre alt. Weltweit seien etwa die Hälfte aller Aids-Patienten Frauen und Mädchen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus