FUNDSACHE

Viel Testosteron fördert den Humor

Veröffentlicht:

Witzig ist, wer viel Testosteron produziert: Das jedenfalls hat ein pensionierter englischer Medizinprofessor im Eigenversuch herausgefunden - mit Hilfe seines Einrads.

Professor Sam Shuster, emeritierter Ordinarius am Department of Dermatology der Norfolk and Norwich University in Norwich, fährt gern auf dem Einrad durch die Stadt und muss sich dabei so allerhand anhören, schreibt das "British Medical Journal" in seiner Weihnachts-Ausgabe (BMJ 335, 2007, 1320).

Ein Jahr lang sammelte Shuster etwa 400 spontane Reaktionen seiner Mitmenschen und ordnete diese nach Alter und Geschlecht sowie verbalen, mimischen und gestischen Äußerungen. Das Ergebnis seiner Analysen: Junge Männer machten sich am häufigsten über ihn lustig.

Shusters These: Humor hat seinen evolutionären Ursprung in der Aggression - und diese sei bei jungen Männern mit hohem Testosteronspiegel am größten. (Smi)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 16

Zeitenwende

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf